Jüdische Spuren in Bad Sauerbrunn

Der Rundgang thematisiert die Geschichte der jüdischen Gemeinde Bad Sauerbrunn, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Wir werden Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und den jüdischen Friedhof besuchen. Männer benötigen eine Kopfbedeckung! Begleitung: Daniela Horwath Beitrag: € 15,00 Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg@vhs-burgenland.at

Jüdische Spuren in Kobersdorf – ACHTUNG neuer Termin: 8. Nov.

Der Rundgang thematisiert die Geschichte der jüdischen Gemeinde Kobersdorf, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Wir werden Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und den jüdischen Friedhof besuchen. Männer benötigen eine Kopfbedeckung! Begleitung: Erwin Hausensteiner Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg@vhs-burgenland.at Gefördert von: Land Burgenland.

Jüdische Spuren in Kobersdorf

Der Rundgang thematisiert die Geschichte der jüdischen Gemeinde Kobersdorf, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Wir werden Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und den jüdischen Friedhof besuchen. Männer benötigen eine Kopfbedeckung! Begleitung: Erwin Hausensteiner Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg@vhs-burgenland.at Gefördert von: Land Burgenland.

Jüdische Spuren & Gedenkstätten in Ungarn und der Slowakei. Exkursion nach Györ und Komárno

Seit der Vernichtung jüdischen Lebens durch den Nationalsozialismus blieben vielerorts nur noch Gebäude, Denkmäler und Friedhöfe als stumme Zeugen jüdischer Gemeinden. Diese Exkursion führt zu Örtlichkeiten, die nun als Erinnerungs- und Begegnungsorte gestaltet sind. Wir besichtigen die Synagoge und den jüdischen Friedhof in Komárno und Györ. Bitte bringen Sie einen Pass oder Personalausweis mit. Männer…

Dunkle Zeiten. Von Tätern und Gerechten – Führung durch die Sonderausstellung

Die Ausstellung „Dunkle Zeiten. Von Tätern und Gerechten“ thematisiert Menschen, die sich während des NS-Regimes anpassten, von der Not anderer profitierten, sie misshandelten, verfolgten oder sogar ermordeten. Die Ausstellung zeigt auch Menschen, die sich dem NS-System widersetzten, Widerstand leisteten, Verfolgten halfen und sich selbst in Gefahr brachten. Die Ausstellung schaut auch in die Gegenwart. Eine…