Häusliche Pflege. Was muss ich wissen?

Dieses Webinar bietet pflegenden Angehörigen und interessierten Personen Informationen zur Organisation der häuslichen Pflege und Betreuung, über die Beantragung von Pflegegeld und Förderungen, über Pflichten und Rechte von Pflegepersonal und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Vortragende: Ildiko Reiter Beitrag: € 15,00 Anmeldung: 0 33 22/ 43 129, guessing@vhs-burgenland.at

Stoppen Sie das Gedankenkarussell

Unsere Art zu denken beeinflusst unser Leben und unser Wohlbefinden. Gedanken lenken unsere Wahrnehmung und sind entscheidend, wie wir uns in unserem Umfeld verhalten. Grübeln Sie zu viel und bewegen sich gedanklich oft im Kreis? In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie aus dem Gedankenkarussell ausbrechen und positive Denkmuster manifestieren können. Vortragender: Patrick Jesenko Beitrag:…

Die Psyche unserer Kinder. Wie bleibt sie gesund?

Zahlreiche Untersuchungen bestätigen, dass die Psyche unserer Kinder zunehmend unter den Krisen der letzten Jahre leidet. Der Anteil der Kinder, die bereits klinisch relevante Symptome zeigen, hat sich seit Pandemiebeginn vervierfacht. Wir Eltern stehen dem oft hilflos und vollerSorgen gegenüber. In diesem Webinar geht die Klinische Psychologin und Psychotherapeutin auf folgende Fragen ein: Was können…

Wie kann Klimaschutzbildung für Kursleiter:innen gelingen?

Um die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Klima“ in Kursen authentisch integrieren zu können, bekommen Sie eine kurze Einführung in Fakten und Mythen rund ums Klima. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Klimawissen durch ansprechende Kommunikation und Methoden, besonders relevant für Kursleiter:innen. Nutzen Sie diesen Workshop, um praxisnahe Antworten auf zentrale Fragen zu finden und Ihre…

From the River to the Sea. Nahostbezogener Antisemitismus bei Jugendlichen

Die gegenwärtige Situation im Nahen Osten erfordert ein vertieftes Verständnis für die Dynamiken von Rassismus. In diesem Webinar erhalten Sie Einblicke in die Grundbegriffe und den theoretischen Hintergrund des Antisemitismus. Weiters lernen Sie die historischen Ursprünge und aktuellen Ausformungen des islamisierten Antisemitismus kennen. Unser Ziel ist es, Präventionsansätze für eine nachhaltige pädagogische Arbeit zu entwickeln.…

Praktische Umsetzung von KI im Unterricht

Das Thema Künstliche Intelligenz beherrscht derzeit weite Teile des öffentlichen Diskurses. Auch im Bildungsbereich hat es Einzug gehalten und gewinnt zunehmend an Relevanz. Vor diesem Hintergrund ist es besonders wichtig, sowohl Lehrende als auch Lernende auf die Begegnung mit KI im Lehr-Lern-Prozess vorzubereiten und zu unterstützen. In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über bereits…

Digitaler Wandel. Gefahr oder Chance für die Demokratie?

In der heutigen digitalen Welt erleben wir einen beispiellosen Wandel in fast allen Bereichen unseres Lebens. Die Frage, die sich dabei oft stellt, ist, ob dieser Wandel eine Gefahr oder eine Chance für die Demokratie darstellt. Die digitale Revolution hat eine Fülle von neuen Möglichkeiten geschaffen, die die Demokratie stärken können. Social Media-Plattformen wie Twitter…

Politische Bildung konkret. mitreden – mitmachen – mitentscheiden

Vielen Bürgerinnen und Bürgern reicht es nicht mehr, lediglich alle paar Jahre wählen zu gehen. Sie wollen sich auch zwischen den Wahltagen einbringen, an Debatten beteiligen und ihre Meinung vortragen. Mitreden, Mitmachen und bei manchen kommunalen Fragen, ganz direktdemokratisch, auch das Mitentscheiden ist wesentlich für eine lebendige Demokratie. Was aber sind die Unterschiede zwischen direkter…

Tag der Weiterbildung: Lernen aus der Krise. Die Bedeutung der Politischen Bildung in der Erwachsenenbildung.

Nähere Informationen zum Tag der Weiterbildung finden Sie unter https://www.bukeb.at/tag-der-weiterbildung/ Vortragender: Dr. Markus Pausch Ort: Eisenstadt – Haus der Begegnung/ Kalvarienbergplatz 11 Termin: Do., 23.11.2023, 10:00 – 13:00 Uhr Anmeldung: office@bukeb.at Eine Veranstaltung der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung gemeinsam mit dem Land Burgenland.