Blitzlichter auf die Geschichte von Mattersburg

Der Bezirksvorort Mattersburg, bis 1924 Mattersdorf, spielte in der Geschichte des Burgenlandes oft eine besondere Rolle. Beginnend mit der Ausrufung der kurzlebigen Republik Heinzenland noch vor der Gründung des Burgenlandes, über die Stadterhebung als Trostpflaster für die erfolglose Kandidatur als Landeshauptstadt und die gewaltsame Auslöschung des jüdischen Lebens in der Stadt, bis zum Aufstieg als…

Die Martinkaserne in Eisenstadt

Aus Richtung Osten nach Eisenstadt kommend, prägt das Gebäude der Martin-Kaserne das Stadtbild der Landeshauptstadt Eisenstadt. Im Zuge eines geführten Rundganges durch dieses historisch bedeutende Gebäude haben Sie die Möglichkeit, die Kaserne auch von innen zu erkunden. Die Geschichte zur Entstehung und Nutzung bilden gemeinsam mit Details zu historisch bedeutsamen Ereignissen und Persönlichkeiten einen breiten…

Science Village Talks – Wie arbeiten wir morgen?

Auch wenn niemand weiß, wie die Pandemie unsere Gesellschaft verändern wird, eines ist sicher: Wir werden anders arbeiten als bisher. Dieser Vortrag gibt einen Überblick darüber, was sich die ÖsterreicherInnen wünschen, welche Entwicklungen es weltweit zu beobachten gibt und lädt zur Diskussion ein, welche Rolle Arbeit in unserer Gesellschaft spielen soll. X203W06 Vortragende: Univ.-Prof.in Dr.in…

Science Village Talks – Die Mobilität der Zukunft

Es vergeht kein Tag, an dem die Schlagworte Verkehr und Klima, Batterien und Wasserstoff, Autonomie und künstliche Intelligenz nicht thematisiert werden. Wie weit gehen die Entwicklungen und welchen Einfluss haben die neuen Energie- und Navigationssysteme, die intelligenten und autonomen Konzepte und andere Schlüsseltechnologien auf die Mobilität der Zukunft, zu Wasser, zu Lande und in der…

Science Village Talks – Der Himmel über dem Burgenland

Der Himmel über dem Burgenland bietet spektakuläre Einsichten, weist spannende Objekte auf und kann Geschichten erzählen. Jedoch ist dieser nicht vor Gefahren, wie Lichtverschmutzung und riesigen Satellitenkonstellationen gewappnet. Der Vortrag behandelt Schönheiten und Bedrohungen des burgenländischen Himmels und speziell aktuell sichtbare Objekte. X207W15 Vortragender: Dr. Stefan Wallner, BSc MSc Ort: Mattersburg – Bauermühle/ Schubertstraße 53…

Science Village Talks – Jüdische Physik

Die jüdische Physik mit der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik, als die größten Meilensteine der Wissenschaft, stand im Widerspruch zum nationalsozialistischen Gedankengut. In diesem Vortrag wird erläutert, was genau der Unterschied zwischen den beiden Ansätzen ist und warum die Deutschen keine Atombombe bauen konnten. X207W14 Vortragender: Werner Gruber Ort: Kobersdorf – Synagoge/ Schlossgasse 25 Termin: Di.…

Science Village Talks – Die Bodenschätze des Burgenlands

Von 2012 bis 2019 fanden in Weiden am See archäologische Ausgrabungen statt. Die geborgenen Funde reichen von der Jungsteinzeit bis zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Am Originalschauplatz der Grabungen wird ausgeführt, wie reichhaltig das archäologische Erbe ist und wie es zu einer wichtigen kulturtouristischen Ressource des Landes avancieren kann. X202W13 Vortragender: Mag. Nikolaus Franz Ort:…

Science Village Talks – Die Chemie und Mikrobiologie unseres Wassers

Was die Qualität unseres Wassers wirklich ausmacht, geht Hand in Hand mit seiner Chemie und Mikrobiologie. Durch eindrucksvolle Experimente wird erklärt, worauf es in der modernen Wasseranalytik ankommt. Díe Qualitätsprüfung unseres Trinkwassers ist eine der zentralen Aufgaben des akkreditierten Labors der Biologischen Station Illmitz. X202W12 Vortragender: Ing. Peter Gisch Ort: Frauenkirchen – Rathaus/ Amtshausgasse 5…

Science Village Talks – Alternativmedizin, Aberglaube, Antisemitismus

Die Zusammenhänge zwischen abergläubischen Vorstellungen, dem Glauben an alternativmedizinische Konzepte, rechtsextreme und antisemitische Verschwörungstheorien sind durch die Corona-Pandemie offensichtlich geworden. Der Referent untersucht sie bereits seit längerer Zeit und berichtet über Ergebnisse und Schlussfolgerungen. X204W11 Vortragender: Ass.-Prof. Mag. Dr. Erich Eder Ort: Deutsch Kaltenbrunn – Gemeindezentrum/ Marktplatz 1 Termin: Di. 10.05.2022, 19:00 – 20:30 Uhr…

Science Village Talks – Criminal Profiling. Vom Tatort zum Täter

Seit einigen Jahren werden insbesondere bei komplexen Gewaltdelikten sogenannte Fallanalytiker (häufig auch als „Profiler“ bezeichnet) in die Ermittlungsarbeit eingebunden. Was steckt hinter dem häufig medial mystifizierten Ansatz der kriminalpsychologischen Verhaltens- und Motivanalyse von unbekannten Tätern und was sagt der Tatort über den Täter aus? X201W10 Vortragender: Mag. Wolfgang Marx Ort: Siegendorf – Kulturzentrum Siegendorf/ Rathausplatz…