Anleitung zu Sinn-Krise und Burnout: Was uns wirklich frustriert und krankmacht

Manche Menschen haben die Fähigkeit perfektioniert, sich selbst das Leben schwerer zu machen als es ohnehin schon ist. Von diesen „Expert:innen“ könnten wir einiges lernen. Über krisenträchtige Haltungen und problemorientierte Einstellung bis hin zur zielstrebigen Arbeit am eigenen Burnout. Ähnlichkeiten mit unseren eigenen Haltungen und Verhaltensweisen sind natürlich zufällig und unbeabsichtigt. Man kann das Wissen…

Wenn das Schicksal zuschlägt Wie kann es möglich sein, im Leid und Schmerz noch Sinn zu spüren?

Das Schicksal ist nicht berechenbar und verlangt oft vom Menschen in voller Härte, die größten Herausforderungen und Hürden im Leben zu meistern. Der Umgang mit Unumgänglichem und vor allem „Nicht-gewolltem“ heißt, sich mit viel Schmerz und Leid auseinandersetzen zu müssen. Viktor Frankl sagt: „Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verliert, der hat keinen zu…

Ökologisches & energieeffizientes Bauen und Sanieren

Was versteht man unter nachhaltigem und umweltschonendem Bauen und Sanieren? Welche gängige bzw. regionale Baustoffe gibt es? Welche Heizung wäre sinnvoll? Welche Maßnahmen kann man zur Energieeinsparung in Haus oder Wohnung setzen? Wie sieht es mit den Lebenszykluskosten aus? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie an diesem Abend von einem fachkundigen Spezialisten, der anhand von…

Politische Bildung konkret. mitreden – mitmachen – mitentscheiden

Vielen Bürgerinnen und Bürgern reicht es nicht mehr, lediglich alle paar Jahre wählen zu gehen. Sie wollen sich auch zwischen den Wahltagen einbringen, an Debatten beteiligen und ihre Meinung vortragen. Mitreden, Mitmachen und bei manchen kommunalen Fragen, ganz direktdemokratisch, auch das Mitentscheiden ist wesentlich für eine lebendige Demokratie. Was aber sind die Unterschiede zwischen direkter…

Blackout – was tun?

Wie kommt es zu einem Blackout? Welche Arten von Blackout gibt es? Was passiert, wenn er da ist? Wie sorge ich vor bzw. was sollte ich zu Hause haben? Wie funktioniert die Wasser-, Abwasser- und Lebensmittelversorgung? An diesem Abend erhalten sie wertvolle Informationen und Tipps, wie man sich bei einem Blackout verhalten soll bzw. wie…

Ceija Stojka. 90. Geburtstag und 10. Todestag

Ceija Stojka hat sich bis zu ihrem Tod im Jänner 2013 gegen das Vergessen des Genozids an den Roma und Sinti und gegen Diskriminierung engagiert. Die Lesung aus ihren Büchern sowie die Ausstellung mit ihren Werken und der Film von Karin Berger sind eine Würdigung dieser beeindruckenden Künstlerin. Ort: Neusiedl am See – Weinwerk/ Obere…

Die Hitlerzeit im Südburgenland

Das Buch „Die Hitlerzeit im Südburgenland. Vier Frauen aus St. Martin an der Raab erinnern sich“ berichtet über die Erlebnisse von vier Zeitzeug:innen aus dem Bezirk Jennersdorf und erläutert, wie sie die Zeit vor dem Krieg erlebt haben, welche Folgen der 1939 ausgebrochene Krieg und die Zeit danach für die Landbevölkerung in dieser Grenzregion hatte.…

Zum Jahrestag des Bombenattentats von Oberwart

Vom 4. auf 5. Feber 1995 wurden in Oberwart die vier Roma Peter Sarközi, Josef Simon, Erwin und Karl Horvath durch eine Rohrbombe des Briefbombenattentäters Franz Fuchs getötet. Sie hatten versucht eine Tafel mit der Aufschrift „Roma zurück nach Indien“, die an der Bombe angebracht war, zu entfernen. An diesem Tag gedenken wir der vier…

Die Sprache der Tiere

Das Sprachkonzert der Tiere ist ebenso ausgeklügelt wie vielfältig und dennoch sind wir weit davon entfernt wirklich zu verstehen, was Tiere „sagen“ und welche Informationen sie mit ihren Lauten und Gesängen transportieren. Lassen Sie sich auf die faszinierende Welt der Tiersprachen ein, hören Sie zu. Wir Menschen sind nicht die einzigen auf dieser Welt, die…

Geschichtlicher Rundgang in Rechnitz

Die Gegend rund um das idyllische Gebiet von Rechnitz zählt zu den ältesten Kulturlandschaften Europas und ist zudem ein Paradies für Wanderer. Bei diesem Rundgang (ca. 8 km) erfahren Sie die Geschichte dieses Grenzraumes. Sie sehen die Spuren der jüdischen Gemeinde in Rechnitz und erfahren naturkundliche Besonderheiten. Abschließend findet ein gemütlicher Ausklang bei einem Heurigen…