Informationsabend: Lehrabschluss nachholen – Anerkennungsverfahren „Du kannst was!“

Sie verfügen in Ihrem derzeitigen Berufsfeld über keinen formalen Berufsabschluss. Sie haben sich aber im Laufe Ihres Berufslebens Kompetenzen durch praktische Erfahrungen in Ihrem Beruf angeeignet. Dann informieren Sie sich unverbindlich über das kostenlose Anerkennungsverfahren zum Nachholen des Lehrabschlusses. Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten, Voraussetzungen und den Ablauf. Oberwart – VHS/ Schulgasse 17/3 Do. 29.09.2022,…

Informationsabend: Lehrabschluss nachholen – Anerkennungsverfahren „Du kannst was!“

Sie verfügen in Ihrem derzeitigen Berufsfeld über keinen formalen Berufsabschluss. Sie haben sich aber im Laufe Ihres Berufslebens Kompetenzen durch praktische Erfahrungen in Ihrem Beruf angeeignet. Dann informieren Sie sich unverbindlich über das kostenlose Anerkennungsverfahren zum Nachholen des Lehrabschlusses. Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten, Voraussetzungen und den Ablauf. Eisenstadt – VHS/ Pfarrgasse 10 Di. 27.09.2022,…

Informationsabend: Lehrabschluss nachholen – Anerkennungsverfahren „Du kannst was!“

Sie verfügen in Ihrem derzeitigen Berufsfeld über keinen formalen Berufsabschluss. Sie haben sich aber im Laufe Ihres Berufslebens Kompetenzen durch praktische Erfahrungen in Ihrem Beruf angeeignet. Dann informieren Sie sich unverbindlich über das kostenlose Anerkennungsverfahren zum Nachholen des Lehrabschlusses. Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten, Voraussetzungen und den Ablauf. Online Mi. 28.09.2022, 19:00 Uhr Anmeldung: 0…

Informationsabend: Wissen, was ich kann – Meine Fähigkeiten und Kompetenzen feststellen und nutzen

Soziale und persönliche Kompetenzen werden neben fachlichem Wissen im Beruf und Alltag immer wichtiger. Bei Entscheidungen vor einer Berufswahl, einem Berufswechsel bzw. einer beruflichen oder persönlichen Umorientierung sollte man sich daher darüber im Klaren sein, was man wirklich alles kann und will. Bei diesem Informationsabend können Sie sich kostenlos über das Kompetenzmanagementmodell CH-Q informieren. Online…

Informationsabend: Wissen, was ich kann – Meine Fähigkeiten und Kompetenzen feststellen und nutzen

Soziale und persönliche Kompetenzen werden neben fachlichem Wissen im Beruf und Alltag immer wichtiger. Bei Entscheidungen vor einer Berufswahl, einem Berufswechsel bzw. einer beruflichen oder persönlichen Umorientierung sollte man sich daher darüber im Klaren sein, was man wirklich alles kann und will. Bei diesem Informationsabend können Sie sich kostenlos über das Kompetenzmanagementmodell CH-Q informieren. Oberwart-…

Informationsabend: Wissen, was ich kann – Meine Fähigkeiten und Kompetenzen feststellen und nutzen

Soziale und persönliche Kompetenzen werden neben fachlichem Wissen im Beruf und Alltag immer wichtiger. Bei Entscheidungen vor einer Berufswahl, einem Berufswechsel bzw. einer beruflichen oder persönlichen Umorientierung sollte man sich daher darüber im Klaren sein, was man wirklich alles kann und will. Bei diesem Informationsabend können Sie sich kostenlos über das Kompetenzmanagementmodell CH-Q informieren. Frauenkirchen…

Informationsabend: Wissen, was ich kann – Meine Fähigkeiten und Kompetenzen feststellen und nutzen

Soziale und persönliche Kompetenzen werden neben fachlichem Wissen im Beruf und Alltag immer wichtiger. Bei Entscheidungen vor einer Berufswahl, einem Berufswechsel bzw. einer beruflichen oder persönlichen Umorientierung sollte man sich daher darüber im Klaren sein, was man wirklich alles kann und will. Bei diesem Informationsabend können Sie sich kostenlos über das Kompetenzmanagementmodell CH-Q informieren. Eisenstadt…

Sind Handys gefährlich?

Die von Handys ausgehende „Strahlung“ hat nichts mit der ionisierenden Strahlung von Röntgen und Radioaktivität zu tun. Scharlatane nützen die mangelnde Kenntnis über diese Tatsache, um unwirksame „Schutzmaßnahmen“ zu verkaufen. Was wird eigentlich neu in 5G? Alle kennen den Placebo-Effekt. Weniger bekannt ist das Gegenteil, der Nocebo-Effekt, der ängstliche Menschen sogar krank machen kann. Z104W12…

Adipositas – die viel gefährlichere Pandemie?

Während alle über die Corona Pandemie sprechen, wird oft vergessen, dass wir längst inmitten einer Adipositas-Pandemie leben. Dabei werden die körperlichen und psychischen Langzeitfolgen von schwerem Übergewicht oft unterschätzt. Warum ist diese Erkrankung so häufig, was sind die Ursachen und Folgen und was können wir dagegen tun? Z102W11 Vortragender: Assoc. Prof. Dr. Florian Kiefer, PhD…