- Fr.25Apr.202514:00 - 15:00Wien - Parlament/ Dr.-Karl-Renner-Ring 3RundgangInhalt anzeigen
Das Parlament ist ein zentraler Ort der Politik. Als historisches Bauwerk ist es erfüllt von Geschichte und Geschichten, von Kunst und anspruchsvoller Architektur. Kernthemen dieser Führung sind interessante Fakten über die Architektur des Hohen Hauses und ein kurzer Abriss über die Geschichte und die Sanierung des Parlaments. Der Rundgang führt unter anderem in den historischen Sitzungssaal, den Bundesratssaal und den neu gestalteten Nationalratssaal.
Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis mit.Begleitung: Demokratiebildner:innen des Parlaments
Treffpunkt: vor dem Parlament beim Pallas-Athene-Brunnen, 13:30 Uhr
Anmeldung: 0 21 72/ 88 06, frauenkirchen@vhs-burgenland.at - Di.29Apr.202519:00 - 20:30Kukmirn - Gemeindeamt, Dorfplatz 2Science Village Talks - Wissenschaft für alleInhalt anzeigen
Die Lebensmittelbranche präsentiert eine breite Palette von Bio- und Ökomarken. Doch handelt es sich hierbei lediglich um geschickte Verkaufstaktiken? Beschränken sich die Richtlinien ausschließlich auf die Ausgangsmaterialien,
oder berücksichtigen sie auch die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten? Und die entscheidende Frage: Garantieren Biozertifizierungen automatisch gesunde Produkte?Vortragende: Mag.a Astrid Draxler, Ernährungswissenschafterin
Astrid Draxler ist eine österreichische Ernährungswissenschafterin mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Nach ihrem Studium der Ernährungswissenschaften an der Universität Wien absolvierte sie zusätzliche Ausbildungen in Public Health an der MedUni Wien sowie in Traditioneller Chinesischer Medizin. Seit 2002 ist sie beim Umweltbundesamt tätig, wo sie als Operations Manager und Expertin für Umweltschutz arbeitet. Seit 2019 ist sie zusätzlich als Dozentin für Umweltschutz und Nachhaltige Ernährung am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Wien tätig. Ihr berufliches Engagement umfasst verschiedene Bereiche: Sie leitet Back- und Kochkurse bei den "Backladies", deren Teilhaberin sie seit 2013 ist, führt Ernährungsworkshops an der VHS Wien durch und engagiert sich in Gesundheitsprogrammen wie "Vorsorge aktiv" und "Richtig essen von Anfang an". Ihre Expertise liegt besonders in den Bereichen Public Health, nachhaltige Ernährung und Umweltschutz.Anmeldung: 0 33 22/ 43 129, guessing@vhs-burgenland.at
In Kooperation mit der Marktgemeinde Kurkmirn. - Mi.30Apr.202518:00 - 19:30Oberwart - VHS/ Schulgasse 17/3ThemenabendInhalt anzeigen
Die letzten Kriegsmonate im Bezirk Oberwart sind unter anderem geprägt von kriegsbedingten Einschränkungen und von NS-Durchhalteparolen, vom Schanzen im Zuge der Errichtung der Verteidigungsstellung "Südostwall", vom Einmarsch sowjetischer Truppen, von den letzten Kriegsauszeichnungen für Soldaten und von Massakern an jüdischen Zwangsarbeiter:innen. Der Themenabend beleuchtet die komplexe Situation zu Kriegsende im Bezirk Oberwart.
Vortragende: Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Ursula Mindler-Steiner
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
Gefördert von: Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung.
Unsere neuen Kursprogramme für das Frühjahr 2025 sind da!
Haben Sie sich für 2025 vorgenommen, Neues zu lernen, sich weiterzuentwickeln oder ein neues Hobby zu probieren? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in unseren neuen Kursprogrammen zu stöbern! Wir bieten wieder eine Vielzahl von Kursen an, die Ihnen helfen, Ihre Neujahrsvorsätze zu verwirklichen – ob Sie beruflichen Fähigkeiten ausbauen, Ihre Kreativität entfalten oder sich körperlich fit halten möchten.
Informiere Sie sich über unsere vielfältigen Angebote.