- Di.14Jan.202518:00 - 19:30 OnlineWebinarInhalt anzeigen
Häusliche Gewalt betrifft in Österreich jede dritte Frau. Gewalt beginnt sie nicht erst bei der ersten Ohrfeige. Sie beginnt oft subtil und bleibt lange unerkannt. Die Betroffenen sind in ihrer Handlungsfähigkeit oft eingeschränkt. Damit die Gewalt beendet wird, benötigen sie die Unterstützung anderer. Dieser Vortrag soll durch Vermittlung von Kenntnissen über die Anzeichen von häuslicher Gewalt sensibilisieren und durch einen praktischen Leitfaden Handlungskompetenzen stärken, um Betroffene zu unterstützen.
Vortragende: Mag.a Hale Dönmez
Ort: Online
Termin: Di 14.01.2025,18:00 – 19:30 UhrKeine Anmeldung erforderlich!
Mit diesem Zoom-Link können Sie völlig kostenlos und anonym am Online-Vortrag teilnehmen:
https://zoom.us/j/6744010170 - Di.14Jan.202519:00St. Martin an der Raab - Gemeindeamt/ Hauptplatz 7Science Village Talks - Wissenschaft für alleInhalt anzeigen
Humus ist Lebensraum für Mikroorganismen - ohne sie gibt es keine gesunden Lebensmittel. Humus besteht aber auch aus 58 % Kohlenstoff. Durch Humusaufbau auf landwirtschaftlichen Flächen könnte das gesamte überschüssige CO2 der Atmosphäre im Boden problemlos gespeichert werden. Humusaufbau kostet aber Geld. Der Zertifikatehandel ist eine der größten Chancen, um einerseits die Fruchtbarmachung unserer Böden zu finanzieren und gleichzeitig den Klimawandel bremsen zu können.
Vortragender: Gerald Dunst
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, jennersdorf@vhs-burgenland.at
In Kooperation mit der Marktgemeinde St. Martin an der Raab. - Do.16Jan.202518:00Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10FilmInhalt anzeigen
Victor Dessauer, ein jüdischer Erbe und Holocaust-Überlebender, verliert Mutter und Schwester im KZ Mauthausen, während sein Vater hart um die Rückgabe des Familienunternehmens kämpft. In den 1960er Jahren in Wien wendet er sich an Simon Wiesenthal, um die Täter seiner Eltern vor Gericht zu bringen, insbesondere Kurt Gogl, einen ehemaligen SS-Unterscharführer und KZ-Kommandanten. Obwohl Gogl eindeutig identifiziert wird, wird er vor Gericht freigesprochen, was Victor zu eigenem Handeln bewegt. (Ö 2022; 105 min)
Anmeldung: 0 26 82/ 61 363, info@vhs-burgenland.at
Unsere neuen Kursprogramme für das Frühjahr 2025 sind da!
Haben Sie sich für 2025 vorgenommen, Neues zu lernen, sich weiterzuentwickeln oder ein neues Hobby zu probieren? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in unseren neuen Kursprogrammen zu stöbern! Wir bieten wieder eine Vielzahl von Kursen an, die Ihnen helfen, Ihre Neujahrsvorsätze zu verwirklichen – ob Sie beruflichen Fähigkeiten ausbauen, Ihre Kreativität entfalten oder sich körperlich fit halten möchten.
Informiere Sie sich über unsere vielfältigen Angebote.
Wir suchen Verstärkung!
Die Burgenländischen Volkshochschulen suchen eine:n Pädagogische:n Mitarbeiter:in (Teilzeit/20 Std.) für den Fachbereich Sprachen in Eisenstadt.
Ihre Chance: Sprachkurse organisieren, Menschen beraten und die Erwachsenenbildung im Burgenland aktiv mitgestalten.
Bewerbungsfrist: 13.01.2025
👉 Jetzt bewerben und Teil unseres engagierten Teams werden!