- So03Jul202208:00 - 20:00Eisenstadt - Bahnhof, 8:00, Neusiedl am See - Bahnhof, 8:30ExkursionInhalt anzeigenSeit der Vernichtung jüdischen Lebens durch den Nationalsozialismus blieben vielerorts nur noch Gebäude, Denkmäler und Friedhöfe als stumme Zeugen jüdischer Gemeinden. Diese Exkursion führt zu Gedenkstätten, die nun als Erinnerungs- und Begegnungsorte gestaltet sind. In Sered erinnert ein Holocaustmuseum an das Schicksal der jüdischen Häftlinge und die Opfer des Holocaust. Ein Rundgang in Nitra zeigt uns verschiedene Örtlichkeiten, wo noch jüdische Spuren zu finden sind.Bitte nehmen Sie Pass oder Personalausweis mit, Männer benötigen eine Kopfbedeckung.X202G06Begleitung: Mag. Anton KalkbrennerTreffpunkte: Eisenstadt - Bahnhof, 8:00 Uhr, Neusiedl am See - Bahnhof, 8:30 UhrTermin: So. 03.07.2022, 8:00 Uhr - ca. 20:00 UhrBeitrag: € 40,00 (exkl. Mittagessen und Führung)Anmeldung bis 10.06.2022: 0 21 72/ 88 06, frauenkirchen@vhs-burgenland.at
- Do07Jul202219:00Bernstein - GemeindeamtInformationsabendInhalt anzeigen
Vielen Bürgerinnen und Bürgern reicht es nicht mehr, lediglich alle paar Jahre wählen zu gehen. Sie wollen sich auch zwischen den Wahltagen einbringen, an Debatten beteiligen und ihre Meinung vortragen. Mitreden, Mitmachen und bei manchen kommunalen Fragen, ganz direktdemokratisch, auch das Mitentscheiden ist wesentlich für eine lebendige Demokratie. Was aber sind die Unterschiede zwischen direkter Demokratie und partizipativer Demokratie? Wie kann Bürgerbeteiligung die Kommunalpolitik dialogisch ergänzen? Was hat es mit den neuen „Bürgerräten“ auf sich? Diese Veranstaltung stellt anhand von Praxisbeispielen Möglichkeiten vor, Demokratie in den Gemeinden zu stärken, indem Politik, Verwaltung und Bürgerschaft produktiv zusammenarbeiten!
X203G06
Vortragende: Dr.in Tamara Ehs
Ort: Bernstein - Gemeindeamt
Termin: Do. 07.07.2022 ab 19:00 Uhr
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at - Fr08Jul202214:00 - 16:00Kobersdorf - Synagoge/ Schlossgasse 25RundgangInhalt anzeigenDie Rundgänge thematisieren die Geschichte der jeweiligen jüdischen Gemeinden, die mit dernationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Nach einer kurzen Einführung werden wir Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und den jüdischen Friedhof besuchen.X207G05Begleitung: Erwin HausensteinerTreffpunkt: Kobersdorf - Synagoge/ Schlossgasse 25Termin: Fr. 08.07.2022, 14:00 - 16:00 UhrBeitrag: € 15,00Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg@vhs-burgenland.at
Semester-ABSCHLUSS-Fest „Zweite Chance“
Nach coronabedingter Pause laden die Burgenländischen Volkshochschulen
wieder zum Semester-ABSCHLUSS-Fest „Zweite Chance“ ein, um am Ende
des Semesters gemeinsam mit den AbsolventInnen ihren Bildungsabschluss
zu feiern.
Termin: Do. 23. Juni 2022 – Eisenstadt, VHS/ Pfarrgasse 10 – Hof, ab 17:30 Uhr
Die Zeugnisüberreichungen wird Landesrätin Daniela Winkler vornehmen und
zum Ausklang lädt die „Leon Berger Band“ zu einer musikalischen Reise durch
die verschiedensten Länder und Stile der Roma ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr VHS-Team
Kurssuche
Hier finden Sie unsere aktuellen Kurse und Veranstaltungen.