• Di
    30
    Mai
    2023
    19:00Kobersdorf - Synagoge/ Schlossgasse 25
    Themenabend

    Die visuelle jüdische Kulturgeschichte in Wien hat ein Alleinstellungmerkmal in den
    deutschsprachigen Forschungslandschaft. Spielfilme können aber nicht nur ein legitimer
    visueller Kommentar zur jüdischen Kultur und zu jüdischen Lebenswelten sein, ihre
    Bilderwelten prägen auch oft das öffentliche Bild des Judentums bzw. das, was man
    über das Judentum zu kennen glaubt.

    Z207W12
    Vortragender: Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus S. Davidowicz
    Ort: Kobersdorf - Synagoge/ Schlossgasse 25
    Termin: Di. 30.05.2023, 19:00 Uhr
    Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg@vhs-burgenland.at
    In Kooperation mit der Gemeinde Kobersdorf.

    Veranstaltungsreihe des Landes Burgenlandes und der Burgenländischen Volkshochschulen

    Inhalt anzeigen
  • Mi
    31
    Mai
    2023
    18:30Eisenstadt - AK/ Wiener Straße 7
    Vortrag

    Manche Menschen haben die Fähigkeit perfektioniert, sich selbst das Leben schwerer zu machen als es ohnehin schon ist. Von diesen „Expert:innen“ könnten wir einiges lernen. Über krisenträchtige Haltungen und problemorientierte Einstellung bis hin zur zielstrebigen Arbeit am eigenen Burnout. Ähnlichkeiten mit unseren eigenen Haltungen und Verhaltensweisen sind natürlich zufällig und unbeabsichtigt. Man kann das Wissen um die Frust- und Krankmacher allerdings auch nutzen, um sich bewusst dagegen zu entscheiden und sich davor zu schützen. Dazu lädt dieser Vortrag ein.

    Vortragender: Dr. Harald Pichler
    Ort: Eisenstadt - AK/ Wiener Straße 7
    Termin: Mi. 31.05.2023, 18:30 Uhr
    Anmeldung: 0 26 82/ 61 363, eisenstadt@vhs-burgenland.at

    Eine Veranstaltungsreihe der VHS Eisenstadt in Kooperation mit dem Viktor Frankl Zentrum Wien und der AK Eisenstadt.

    Inhalt anzeigen
  • Fr
    02
    Jun
    2023
    19:00Pöttelsdorf - Dorfzentrum/ Hauptstraße 54 - 56
    Informationsveranstaltung

    Vielen Bürgerinnen und Bürgern reicht es nicht mehr, lediglich alle paar Jahre wählen zu gehen. Sie wollen sich auch zwischen den Wahltagen einbringen, an Debatten beteiligen und ihre Meinung vortragen. Mitreden, Mitmachen und bei manchen kommunalen Fragen, ganz direktdemokratisch, auch das Mitentscheiden ist wesentlich für eine lebendige Demokratie. Was aber sind die Unterschiede zwischen direkter Demokratie und partizipativer Demokratie? Wie kann Bürgerbeteiligung die Kommunalpolitik dialogisch ergänzen? Was hat es mit den neuen „Bürgerräten“ auf sich? Diese Veranstaltung stellt anhand von Praxisbeispielen Möglichkeiten vor, Demokratie in den Gemeinden zu stärken, indem Politik, Verwaltung und Bürgerschaft produktiv zusammenarbeiten!
    Z207G09
    Vortragende: Dr.in Tamara Ehs
    Ort: Pöttelsdorf - Dorfzentrum/ Hauptstraße 54 - 56
    Termin: Fr. 02.06.2023, 19:00 Uhr
    Anmeldung: 026 26/ 67 740, mattersburg@vhs-burgenland.at

    Inhalt anzeigen

Unser Team sucht Verstärkung

Als Mitarbeiter:in für Projektmanagement und Finanzen übernehmen Sie bei uns eine wichtige Rolle. Sie sind verantwortlich für die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten und unterstützen die Geschäftsführung bei Budgetfragen sowie der Personalverwaltung. Darüber hinaus führen Sie Projektcontrolling inklusive Budgetierung durch. Die Stelle umfasst 30 Wochenstunden und ist ab sofort verfügbar. Wenn Sie eine strukturierte Arbeitsweise haben und sich für diese Position interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Hier geht es zur Stellenausschreibung.

Kurssuche

Hier finden Sie unsere aktuellen Kurse und Veranstaltungen.

Gespräch mit Dr.in Christine Teuschler

50 Jahre VHS Burgenland

Die VHS stellt sich Vor

Die VHS zum Thema BookCrossing