• Di
    05
    Dez
    2023
    19:00Gols - Dr. Jetel-Haus/ Birkenplatz
    Science Village Talks - Wissenschaft für alle

    Die visuelle jüdische Kulturgeschichte in Wien hat ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschsprachigen Forschungslandschaft. Spielfilme können aber nicht nur ein legitimer visueller Kommentar zur jüdischen Kultur und zu jüdischen Lebenswelten sein, ihre Bilderwelten prägen auch oft das öffentliche Bild des Judentums bzw. das, was man über das Judentum zu kennen glaubt.
    Vortragender: Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Davidowicz
    Ort: Gols - Dr. Jetel-Haus/ Birkenplatz
    Termin: Di. 05.12.2023, 19:00 Uhr
    Anmeldung: 0 21 72/ 88 06, frauenkirchen@vhs-burgenland.at
    In Kooperation mit der Marktgemeinde Gols.

    Inhalt anzeigen
  • Mi
    06
    Dez
    2023
    18:00Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10
    Themenabend

    In der heutigen digitalen Welt erleben wir einen beispiellosen Wandel in fast allen Bereichen unseres Lebens. Die Frage, die sich dabei oft stellt, ist, ob dieser Wandel eine Gefahr oder eine
    Chance für die Demokratie darstellt. Die digitale Revolution hat eine Fülle von neuen Möglichkeiten geschaffen, die die Demokratie stärken können. Social Media-Plattformen wie Twitter und Facebook ermöglichen es einerseits Menschen sich zu vernetzen, Informationen auszutauschen und ihre Meinungen zu äußern. Dies kann dazu beitragen, die Meinungsbildung zu fördern und die Beteiligung an politischen Prozessen zu erhöhen und andererseits gibt es jedoch auch Risiken. Die Verbreitung von Desinformationen und Fake News kann das Vertrauen der Menschen in die Demokratie untergraben und zu Polarisierung und Spaltung führen. Außerdem können digitale Technologien dazu genutzt werden, Wahlen zu manipulieren oder politische Aktivitäten zu unterdrücken.
    Dieser Themenabend befasst sich damit, wie wir den digitalen Wandel nutzen können, um die Demokratie und die politische Partizipation zu stärken.

    Vortragende: Dr.in Lara Rebecca Kierot, BA MA
    Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10
    Termin: Mi. 29.11.2023, 18:00 Uhr
    Anmeldung: 0 26 82/ 61 363, info@vhs-burgenland.at
    Gefördert von: Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung.

    Inhalt anzeigen
  • Mi
    13
    Dez
    2023
    18:00Online
    Webinar

    Die Autonomiephase oder „Trotzphase“ ist oft eine herausfordernde Zeit für die Familie. Erfahren Sie, wie ein harmonisches Miteinander gelingen kann und Sie als Eltern dieser Phase gelassener entgegengehen können.

    Vortragende: Nathalie Kern
    Ort: Online
    Termin: Mi. 13.12.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
    Beitrag: € 20,00
    Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg@vhs-burgenland.at

    Inhalt anzeigen

Geschenk Gutschein

Sind Sie auf der Such nach einem sinnvollen (Weihnachts-)Geschenk? Dann haben wir einen Tipp für Sie: verschenken Sie Bildung in Form von VHS Gutscheinen!

Die beschenkte Person kann frei wählen, wofür der Gutschein-Betrag eingesetzt wird. Die Angebotspalette reicht von Sprachkursen über Gesundheits- und Bewegungsangebote, Kursen zu Natur & Technik, EDV-Kursen bis hin zu Themenabenden und Informationsveranstaltungen.

Einfach bestellen unter: 02682/ 61363 oder info@vhs-bugenland.at

Kurssuche

Hier finden Sie unsere aktuellen Kurse und Veranstaltungen.

Gespräch mit Dr.in Christine Teuschler

50 Jahre VHS Burgenland

Die VHS stellt sich Vor

Die VHS zum Thema BookCrossing