• Do
    21
    Sep
    2023
    18:00Kobersdorf - Synagoge/ Schlossgasse 25
    Themenabend

    Antisemitismus in der Sprache ist ein zutiefst besorgniserregendes Phänomen, das immer noch existiert und viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens durchzieht. Durch den Gebrauch von abwertenden Stereotypen und diskriminierenden Ausdrücken wird Hass gegenüber Jüdinnen und Juden geschürt.
    Dieser Themenabend befasst sich mit wissenschaftlichen Konzepten und einer Reihe von praktischen Beispielen aus der Geschichte und dem aktuellen Tagesgeschehen.

    Vortragende: Mag.a Dr.in Susanne Ogris, Mag. Dr. Thomas Barth
    Ort: Kobersdorf - Synagoge/ Schlossgasse 25
    Termin: Do. 21.09.2023, 18:00 Uhr
    Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg@vhs-burgenland.at
    In Kooperation mit dem Land Burgenland.

    Inhalt anzeigen
  • Fr
    22
    Sep
    2023
    14:00Kobersdorf - Synagoge/ Schlossgasse 25
    Rundgang

    Rundgänge zur Geschichte ehemaliger jüdischer Gemeinden
    Die Rundgänge thematisieren die Geschichte der jeweiligen jüdischen Gemeinden, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Nach einer kurzen Einführung werden
    wir Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und - wo möglich - den jüdischen Friedhof besuchen. Männer benötigen eine Kopfbedeckung!

    Begleitung: Erwin Hausensteiner
    Treffpunkt: Kobersdorf - Synagoge/ Schlossgasse 25
    Termin: Fr. 22.09.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
    Beitrag: € 15,00
    Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg@vhs-burgenland.at

    Inhalt anzeigen
  • Di
    26
    Sep
    2023
    19:00Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10
    Informationsabend

    Informieren Sie sich unverbindlich über das kostenlose Anerkennungsverfahren zum Nachholen des Lehrabschlusses in folgenden Berufen:

    • Bäcker:in
    • Betriebslogistiker:in
    • Bürokaufmann/ Bürokauffrau (inkludiert auch die Spezialisierung auf E-Commerce)
    • Einzelhandelskaufmann/ Einzelhandelskauffrau (mit der Zusatzausbildung Digitaler Verkauf)
    • Elektrotechniker:in
    • Hochbauer:in (früher Maurer:in)
    • Installations- und Gebäudetechniker:in
    • Maler und Beschichtungstechniker:in
    • Metallbearbeiter:in
    • Koch/ Köchin
    • Restaurantfachmann/ Restaurantfachfrau
    • Tischler:in (allgemeine Tischlerei)

    Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten, Voraussetzungen und den Ablauf.

    Eisenstadt VHS/ Pfarrgasse 10
    Di. 26.09.2023, 19:00 Uhr
    0 26 82/ 61 363, info@vhs-burgenland.at

    Inhalt anzeigen

Unser Herbstprogramm ist jetzt online!

Liebe Bildungshungrige und Wissensdurstige,

es ist endlich soweit! Das lang erwartete Kursprogramm der Burgenländischen Volkshochschulen für das kommende Herbstsemester ist nun online und bereit, von Ihnen entdeckt zu werden.

Warum Sie einen Blick hineinwerfen sollten:

  • Vielfalt pur: Vom Zweiten Bildungsweg, über Sprachen, Kreativität, Politik, Gesellschaft, Geschichte und Kultur, bis hin zu Gesundheitskursen – für jeden Geschmack und jedes Interesse ist etwas dabei.
  • Bildung nah bei Ihnen: Unsere Kurse sind so konzipiert, dass sie lokal, relevant und lebensnah sind. Sie bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, neue Menschen aus der Region kennenzulernen.
  • Qualität steht im Vordergrund: Unsere qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleiter begleiten Sie mit Herz, Erfahrung und Expertise auf Ihrer Bildungsreise.

Haben Sie bereits einen Kurs im Auge oder sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Angebot? In jedem Fall lohnt sich ein genauerer Blick in unser vielseitiges Programm. Vielleicht entdecken Sie ja auch etwas ganz Neues, das Sie gerne kennenlernen möchten. Die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung war noch nie so spannend und greifbar wie heute!

Schauen Sie ins Programm, finden Sie Ihren Kurs und melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der Burgenländischen Volkshochschulen.

Kurssuche

Hier finden Sie unsere aktuellen Kurse und Veranstaltungen.

Gespräch mit Dr.in Christine Teuschler

50 Jahre VHS Burgenland

Die VHS stellt sich Vor

Die VHS zum Thema BookCrossing