Info-Telefon
0 26 82/ 61 363
e-Mail
Info@vhs-burgenland.at
Weiterführende LInks
VÖV – Verband Österreichischer Volkshochschulen
Online Weiterbildung für Kursleiter:innen
Die tägliche Arbeit von Erwachsenenbildner:innen ist zukünftig noch mehr als zuvor auf einfache Online-Werkzeuge, -Räume und Kommunikationsformen angewiesen.
Mit Webinaren für Kursleiter:innen, Vortragende, Referent:innen, Trainer:innen bieten die Burgenländischen Volkshochschulen interessante Weiterbildungsmöglichkeiten, theoretische Inputs und stellen praktische Möglichkeiten vor, um Kurse und Veranstaltungen online abzuhalten.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Laptop, Tablet, iPad oder Standgerät mit Video- und Audiofunktion
- Gute Internetverbindung
- Browser: Google Chrome wird empfohlen
- Headset, wenn vorhanden
Digitaler Jour fixe der Burgenländischen Volkshochschulen. Ein Service für Kursleiter:innen
Im Rahmen dieses digitalen Jour fixes sollen der gegenseitige Austausch und das organisatorische Unterstützungsangebot zur Lösung von Fragen und Problemen der Unterrichtspraxis (in Präsenz
und online) dienen.
Dieses Angebot richtet sich an Kursleiter:innen der Burgenländischen Volkshochschulen.
A120Q01
Vortragende: Pädagogische Mitarbeiter:innen der Burgenländischen Volkshochschulen
Ort: Online
Termine: Di. 05.09.2023, 18:00 – 19:00 Uhr (jeden ersten Dienstag im Monat)
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
Erste Hilfe
In den Bildungseinrichtungen der Burgenländischen Volkshochschulen fokussiert sich die Erste Hilfe auf die Vermittlung lebensrettender und einfacher Maßnahmen an Jugendlichen und Erwachsenen.
Um Sicherheit zu gewährleisten, sind qualifizierte Ersthelfer:innen vor Ort unverzichtbar. Grundkenntnisse in Erster Hilfe müssen alle 4 Jahre aufgefrischt werden. Bei einem
Auffrischungskurs werden die Inhalte des Grundkurses wiederholt und in praktischen Übungen gefestigt. Speziell ausgebildete Rotkreuz-Trainer:innen vermitteln dieses Wissen, unterstützt
durch eine Vielzahl an praktischen Übungen.
Dieser Kurs richtet sich an Kursleiter:innen der Burgenländischen Volkshochschulen.
A120Q04
Vortragende: Expert:innen des Roten Kreuzes
Ort: Oberwart – Lehrsaal Schulungszentrum/ Grazerstraße 71
Termin: Sa. 25.11.2023, 8:00 – 12:00 Uhr
Beitrag: € 55,00
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
Einführungsveranstaltung für neue Kursleiter:innen. Webinar
Wir freuen uns immer, neue Kursleiter:innen im Team der Burgenländischen Volkshochschulen begrüßen zu dürfen. Um Ihnen einen guten Einstieg zu ermöglichen und Sie bei Ihrer Tätigkeit zu unterstützen, laden wir zu einer Einführungsveranstaltung ein. Dieses Webinar richtet sich an Kursleitende, die eine Trainer:innentätigkeit bei den Burgenländischen Volkshochschulen aufnehmen wollen oder vor Kurzem aufgenommen haben.
A120Q05
Vortragende: Margit Poandl, BA
Ort: Online
Termin: Do. 14.12.2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
LMS.at. Workshop
„LMS.at – Lernen Mit System“ ist ein ideales Werkzeug für Kurse und Unterrichtsszenarien in den Projektangeboten der Burgenländischen Volkshochschulen. In diesem Workshop werden Basis und
erweiterte Funktionalitäten der Lernplattform LMS.at vorgestellt. Der Workshop richtet sich an Kursleitende der Burgenländischen Volkshochschulen in den Projektangeboten Basisbildung, Nachholen des Pflichtschulabschlusses und Berufsreifeprüfung.
A120Q06
Vortragende: Maike Kappel, Margit Poandl, BA
Ort: Eisenstadt – VHS/ Pfarrgasse 10
Termin: nach Vereinbarung
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
Projektbereiche Basisbildung & Nachholen des Pflichtschulabschlusses und deren Begleitmaterialien. Webinar
Um die Herausforderungen der Unterrichtsgestaltung und Dokumentation auf Teilnehmer:innen- und Organisationsebene in den Projektbereichen Basisbildung und Pflichtschulabschluss bewältigen zu können, werden in diesem Workshop alle notwendigen Materialien präsentiert und erläutert sowie aktuelle Themen besprochen. Der Workshop richtet sich an Kursleitende der Burgenländischen Volkshochschulen im Projekt
Basisbildung und Pflichtschulabschluss, ist verpflichtend und kostenlos.
A120Q07
Vortragende: Margit Poandl, BA
Ort: online
Termin: nach Vereinbarung
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
Wie nutze ich als VHS-Kursleiter:in die neue digitale VHS-Plattform. Webinar
In dieser Grundschulung für die neue digitale VHS lernen Sie, wie Sie sich auf der VHS-Moodle-Plattform zurechtfinden und wie Sie digitale Materialien und Lerninhalte in Ihrem Onlinekurs zur Verfügung stellen. Während der Schulung können Sie in einem eigenen Testkurs mitarbeiten. Dieses Webinar ist für Kursleiter:innen der Burgenländischen Volkshochschulen kostenlos.
A120Q08
Vortragende: Heike Steinmetz
Ort: Online
Beginn: nach Vereinbarung
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
DeMOOC – Demokratiepolitische Bildung
Termin: Einstieg jederzeit möglich
Ort: demooc.at
Beitrag: kostenlos
Inhalte:
Mit dem Demokratie MOOC wurde ein Format geschaffen, das weitgehend barrierefrei, orts- und zeitunabhängig von allen Interessierten in Anspruch genommen werden kann. Insgesamt bieten Ihnen 10 Themenbereiche die Möglichkeit, Ihr Wissen zu reflektieren und zu vertiefen:
- Politik und Demokratie
- Handlungsmöglichkeiten im politischen System Österreichs
- Demokratie und Medien
- Geschichte der Demokratie – Kampf um Demokratie
- Migration,Integration und Identitäten
- Demokratie in Europa und weltweit
- Grundrechte und Rechtsstaat
- Demokratie und Wirtschaft
- Freiheit und Sicherheit
- Staat, Ideologien und Religionen
Eisenstadt
Pfarrgasse 10
Tel: 0 26 82 / 61 363
info@vhs-burgenland.at