Datenschutzerklärung
In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Telekommunikationsgesetz 2003).
Sicherheit
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen verschlüsselt zukommen zu lassen.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die wesentlichen Verarbeitungstätigkeiten personenbezogener Daten erfolgen im Kontext von:
- der Buchung von Kursen und dem reibungslosen Ablauf der gebuchten Angebote inklusive aller erforderlichen Bestätigungen und Abrechnungen
- der Durchführung von Evaluationsmaßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Kursqualität
- der Kommunikation mit Behörden und offiziellen Stellen bei speziell geförderten Kursen und Lehrgängen
- sowie den dafür notwendigen technischen Prozessen
Kursbuchungen
Jede Kursbuchung ist ein Vertragsabschluss. Mit Buchung eines Kurses stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Burgenländischen Volkshochschulen und dieser Datenschutzerklärung zu und erteilen somit Ihre Zustimmung zur elektronischen Verarbeitung folgender für die Kursbuchung erforderlicher personenbezogener Daten:
Vor- und Zuname, Geschlecht, Wohnadresse
Geburtsdatum, Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse
Die Erhebung der Daten erfolgt zum ausschließlichen Zweck der Anmeldung und Verwaltung von Kursteilnehmer*innen bei den von den Burgenländischen Volkshochschulen angebotenen Kursen, Lehrgängen und Veranstaltungen und dient ausschließlich dem Betriebszweck. Die im Rahmen der Kursanmeldung erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und nur in dem für die Teilnehmer*innenverwaltung und Anmeldung unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet und solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben der VHS erforderlich, bzw. wie es für das Erbringen der von Teilnehmer*innen gewünschten Dienstleistung notwendig ist.
Mit einer Kursbuchung stimmen Sie einer Weitergabe der erhobenen Daten an die jeweilige Kursleitung zu. Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und werden keine personenbezogene Auswertungen erstellt.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen: Österreichische Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Burgenländische Volkshochschulen – Landesverband
Pfarrgasse 10
7000 Eisenstadt
Telefon: +43 26 82 61 363
E-Mail: info@vhs-burgenland.at
DVR-Nr.: 0584461
ZVR-Nr.: 974548312