Zweiter Bildungsweg

Die Möglichkeiten des Nachholens von Bildungsabschlüssen bezeichnet man zusammenfassend als „Zweiten Bildungsweg“. Das Angebot der Burgenländischen Volkshochschulen für den Zweiten Bildungsweg umfasst: Berufsreifeprüfung (BRP), AHS-Externistenreifeprüfung (AHS-Matura) und Studienberechtigungsprüfung (SBP).
Bildungsberatung
Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich an unsere Bildungsberater:innen.
» mehr dazu
Berufsreifeprüfung
Die Berufsreifeprüfung (BRP) ist eine vollwertige Matura und berechtigt zu einem prinzipiell uneingeschränkten Zugang zu Studien an allen österreichischen Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs. Sie ermöglicht des Weiteren die Einstufung in den gehobenen Bundesdienst, wird auf dem Arbeitsmarkt als formale Qualifikation anerkannt und eröffnet Ihnen somit neue Karrierechancen.
Dauer: 1 – 2 Jahre
» mehr dazu.
AHS-Externistenreifeprüfung
Die AHS-Matura vermittelt fundierte Allgemeinbildung und ermöglicht Ihnen jede höhere Weiterbildung. Sie können damit jede Akademie, jedes Kolleg, jede Universität und Fachhochschule besuchen. In Abendkursen an der Volkshochschule haben Sie die Möglichkeit, sich auf notwendige Prüfungen vorzubereiten.
Dauer: 4 – 5 Jahre
» mehr dazu
Studienberechtigungsprüfung
Mit der Studienberechtigungsprüfung (SBP) erwerben Sie den prinzipiellen Zugang zu einer bestimmten von Ihnen gewählten Studienrichtung an einer Universität, Fachhochschule, Akademie oder an einem Kolleg. Sie umfasst fünf Prüfungen, die je nach Studienrichtung variieren. Ein Antrag auf Zulassung muss an der Universität bzw. an der jeweiligen Institution gestellt werden. Die Prüfungen können zum Teil bei der VHS abgelegt werden.
Dauer: 1 – 1,5 Jahre
» mehr dazu
Vorbereitungslehrgänge
Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Vorbereitungslehrgänge an und sind prüfungsberechtigt.
Die Lehrgänge sind modular aufgebaut und werden berufsbegleitend durchgeführt.
» mehr dazu