Elektroauto oder Verbrennermotor. Gegenüberstellung aus dem eigenen Realitätscheck

Erfahren Sie aus erster Hand Fakten aus fünfzehn Jahren Kosten- und Emissionsbuchhaltung eines Dieselautos im Vergleich zu einem Elektroauto. Die Vorteile beider Varianten werden anschaulich dargestellt und die Kosten gegenübergestellt. Der Vortragende zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie mit Ihrer Mobilität Geld sparen können – effektiver als mit jedem Sparbuch. Vortragender: DI Christoph Kuh Beitrag:…

Superhirn. Namen & Gesichter merken

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. In diesem Webinar lernen Sie Techniken kennen, um sich Gesichter und Namen einzuprägen. Auch der Gedächtnissportler Boris Konrad schaffte es damit ins Guinness-Buch der Rekorde – 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in…

ABGESAGT: Wanderung durch das historische Kobersdorf

Schon seit ca. 800 Jahren gibt es Spuren einer Niederlassung im geschichtsträchtigen Kobersdorf. Eine fachkundig geführte Begehung zeigt an vier historischen Stationen einen vielfältigen Bogen durch die Jahrhunderte und ihre Bevölkerung. Ausgangspunkt und Treffpunkt ist das Heimathaus (Haus der Geschichte), weiter geht es zum nahe gelegenen jüdischen Friedhof mit ca. 650 Grabstätten. Ein besonderes Highlight…

ABGESAGT: Erste Hilfe – Auffrischungskurs

In den Bildungseinrichtungen der Burgenländischen Volkshochschulen fokussiert sich die Erste Hilfe auf die Vermittlung lebensrettender und einfacher Maßnahmen an Jugendlichen und Erwachsenen. Um Sicherheit zu gewährleisten, sind qualifizierte Ersthelfer:innen vor Ort unverzichtbar. Grundkenntnisse in Erster Hilfe müssen alle 4 Jahre aufgefrischt werden. Bei einem Auffrischungskurs werden die Inhalte des Grundkurses wiederholt und in praktischen Übungen…

Happy Minds: Schüchtern? Introvertiert? Traumatisiert?

Sie fühlen sich zu Hause auf der Couch wohler als auf einer Party? Sie telefonieren nicht so gerne, sondern schreiben lieber Nachrichten? – und sind unsicher, ob das „normal“ ist? Wir leben in einer Welt in der die Kontaktfreudigen, die Lauten, die Wortgewandten, die Geselligen und die Aktiven den Takt angeben. In diesem Vortrag beleuchten…

Happy Minds. Wege aus der Depression

Depression ist eine der am weitesten verbreiteten psychischen Störungen, die weitreichende Auswirkungen auf die Betroffenen, ihre Angehörigen und die Gesellschaft hat. Viele Langzeitkrankenstände und Berufsunfähigkeitspensionsanträge stehen damit in Zusammenhang. Sie erfahren wie Depressionen entstehen bzw. wie man ihnen vorbeugen kann, welche Rolle dabei körperliche, psychologische und soziale Faktoren spielen, wie man sie bei verschiedenen Menschengruppen…

Happy Minds. Wenn „LGBTIQ*“ zur Belastung in der Familie wird.

„Queere“ Themen sind manchmal Zündstoff für den Familienfrieden. Was steckt dahinter? Und wie finden wir zu einem leichteren Umgang mit queeren/LGBTIQA*-Themen in Familie und Freundeskreis? Dazu müssen wir etwas aufeinander zugehen und die Sprach-Codes entschlüsseln, damit wieder Gespräche auf Augenhöhe möglich sind. Denn auch die Bedürfnisse der Angehörigen sind es wert, gehört zu werden. Im…

Happy Minds: Süchtig nach Smartphone, Tablet & Co.

Anregungen für Eltern, wie sie ihre Kinder gut bei der digitalen Mediennutzung begleiten können Sachbücher und Expertisen warnen uns vor den Auswirkungen des Smartphones auf die Entwicklung von Kindern. Vieles davon ist widersprüchlich – auf was also können wir vertrauen? In diesem Elternvortrag bringen wir die neuesten Erkenntnisse ein und besprechen, wie ein ausgewogener Umgang…

Happy Minds: Über Nikotinkonsum reden

Unterstützung für Eltern in der „Nichtkonsumerziehung“ ihrer Kinder Eltern wollen nicht, dass ihre Kinder mit dem Rauchen oder mit Nikotinkonsum beginnen. So weit so gut, aber wissen ihre Kinder das auch? Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass unter den vielfältigen Einflussfaktoren auf das jugendliche Konsumverhalten u.a. die anhaltend ablehnende Einstellung der Eltern zum Rauchen höchst entscheidend ist.…