Architektur der Landeshauptstadt Eisenstadt im Wandel der Zeit – Rundgang: Das Stadtzentrum

Stadtrundgänge im Rahmen 100 Jahre Burgenland Die „Architektur der Landeshauptstadt von 1850 bis 2012“ lautet der Titel des Buches von Helmut Prinke, in dem er einen Überblick über das Architekturgeschehen in Eisenstadt in den vergangenen 160 Jahren gibt. Bei diesen Stadtrundgängen begeben wir uns mit dem Autor auf eine zeitgeschichtliche Reise durch die Baugeschichte der…

Ausfall! Architektur der Landeshauptstadt Eisenstadt im Wandel der Zeit – Rundgang: Das Landhausviertel

Stadtrundgänge im Rahmen 100 Jahre Burgenland Die „Architektur der Landeshauptstadt von 1850 bis 2012“ lautet der Titel des Buches von Helmut Prinke, in dem er einen Überblick über das Architekturgeschehen in Eisenstadt in den vergangenen 160 Jahren gibt. Bei diesen Stadtrundgängen begeben wir uns mit dem Autor auf eine zeitgeschichtliche Reise durch die Baugeschichte der…

AUSFALL: Ya Basta! Die zapatistische Bewegung in Mexiko

Am 1. Jänner 1994 erhoben sich die Zapatistas, eine Bewegung aus indigenen KleinbäuerInnen aus Chiapas/Mexiko, mit einem „Ya basta!“/ „Es reicht!“ gegen Regierung, Kapitalismus, Rassismus und Ausbeutung. Seit über 25 Jahren leben sie nun in ihren über 1.000 Gemeinden und neben der Kritik an herrschenden Zuständen geht es ihnen vor allem um Basisdemokratie, bessere Lebensbedingungen,…

Der zornige Buddha

Sajókaza, ein Dorf in Ost-Ungarn. János Orsós hat hier ein buddhistisches Gymnasium für RomaJugendliche gegründet. In einer rassistisch aufgeheizten Umgebung will er den Teenagern den Weg in ein besseres Leben zeigen. Im Mikrokosmos eines ungarischen Dorfes zeigt sich, dass Europa mit seiner Roma-Minderheit vor einer brisanten Entscheidung steht: Integration oder Ausgrenzung? Ein beobachtender Dokumentarfilm von…

Antiziganismus erkennen – benennen – entgegenwirken! Dream-Road-Training

Antiziganismus hat weder mit der NS Zeit begonnen noch danach aufgehört. Neben Informationen zum historischen und aktuellen Antiziganismus in Europa, insbesondere in Österreich, zielt dieser Workshop auf die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Ausprägungen antiziganistischer Vorurteilsstrukturen ab und stellt Methoden für die schulische und außerschulische Sensibilisierungs- und Bildungsarbeit vor. Zielsetzung des Trainingsangebotes ist es, multiperspektivische Zugänge…

Argumentationstraining gegen diskriminierende, antiziganistische, antirassistische und sexistische Parolen – Dream-Road-Training

Wir alle kennen sie, die Stammtischwahrheiten, Weiblichkeitsmythen oder tradierten Vorurteile, oft getarnt als „Schmäh“. Rassistischen und diskriminierenden Äußerungen zu widersprechen und angemessen zu reagieren, ist oft schwer. Das Argumentationstraining fördert Zivilcourage und engagiertes Handeln im Alltag. Gemeinsam werden in diesem Training Situationen eingeordnet und rhetorische sowie andere Strategien ausprobiert. In simulierten Gesprächssituationen „am Stammtisch“ werden…

Stärkere politische Teilhabe in Politik und Gesellschaft von Romnija und Roma

Für viele Minderheiten, so auch für Romnija und Roma, ist die gleichberechtigte Teilhabe am politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben noch nicht Realität. Bei dieser Tagung werden wir uns mit diesem Thema beschäftigen – mit den Barrieren und möglichen Lösungsstrategien. In einem interaktiven Format soll es darum gehen, Menschen zuzuhören, denen es gelungen ist, eine…

Auswege aus der Klimakrise: Was Tierschutz und gesunde Lebensmittelversorgung dazu beitragen können

Während der Pandemie ist das Bewusstsein für gesunde Lebensmittel deutlich gestiegen. Immer mehr Menschen greifen zu ökologisch wertvollen Produkten aus ihrer Region. In dieser zweiteiligen Webinarreihe erklärt der Geophysiker und Ernährungswissenschafter Dr. Kurt Schmidinger auf leicht verständliche Weise die wichtigsten Fakten und Daten über Fleischund Tierprodukte, Wasser- und Lebensmittelverschwendung sowie Klima- und Gesundheitskrise (10.11.). Seine…

ABSAGE: Neue & moderne Formen des Antisemitismus

In dem neuen Erscheinungsbild des Antisemitismus lässt sich das Phänomen erkennen, dass verschiedene Dimensionen von Antisemitismus sich treffen, die zuvor wenig Berührung hatten: rechter, linker, islamischer/muslimischer, israelbezogener Antisemitismus. Gerade jener Antisemitismus, der dem linken politischen Spektrum zugeordnet wird, ist oft versteckt und wirkt subtil. Dieses Webinar versucht für die unterschiedlichen Erscheinungsbilder des Antisemitismus zu sensibilisieren.…

ABGESAGT: „Der Himmel wird warten“

Die 16-jährige Französin Mélanie ist ein Mädchen wie jedes andere. Eines Tages kommt sie über soziale Netzwerke mit einer Gruppe in Kontakt, die für den syrischen Bürgerkrieg Mitstreiter rekrutieren. Sie verliebt sich, wird zum Konvertieren überredet und beginnt den Kontakt zu ihrer Familie abzubrechen. Auch die 17-jährige Sonja hat sich dem Dschihad angeschlossen und plant…