Deutsch, Ungarisch, Hebräisch, Jiddisch, Latein & Griechisch? Über die Sprachenvielfalt in den ehemaligen jüdischen Gemeinden

Jüdinnen und Juden sprachen ein schöneres Deutsch als ihre nichtjüdische Umgebung. Im jüdischen Zentralarchiv finden wir Dokumente auf Hebräisch und viele auf Deutsch, die aber mit hebräischen Buchstaben geschrieben sind. Auf allen jüdischen Friedhöfen gibt es nur hebräische Grabinschriften, auf der Jeschiwa, der jüdischen Hochschule, wurde Latein und Griechisch unterrichtet, und die Wissenschaft behauptet, dass…

Deutsch, Ungarisch, Hebräisch, Jiddisch, Latein & Griechisch? Über die Sprachenvielfalt in den ehemaligen jüdischen Gemeinden

Jüdinnen und Juden sprachen ein schöneres Deutsch als ihre nichtjüdische Umgebung. Im jüdischen Zentralarchiv finden wir Dokumente auf Hebräisch und viele auf Deutsch, die aber mit hebräischen Buchstaben geschrieben sind. Auf allen jüdischen Friedhöfen gibt es nur hebräische Grabinschriften, auf der Jeschiwa, der jüdischen Hochschule, wurde Latein und Griechisch unterrichtet, und die Wissenschaft behauptet, dass…

Hilfe! Ich kann nicht Hebräisch. Lesen hebräischer Grabinschriften

Dem Interesse für die hebräischen Inschriften steht meist die Unkenntnis hebräischer Schrift und Sprache entgegen. Allerdings ist es auch ohne Hebräischkenntnisse möglich, die wichtigsten biografischen Informationen aus einem jüdischen Grabstein mit hebräischer Inschrift herauszulesen. Das Interesse gilt fast ausschließlich immer dem Namen, dem Sterbedatum und den Symbolen. Bei einem Input mit anschließendem Rundgang durch den…

AUSGEBUCHT: Alter jüdischer Friedhof am Zentralfriedhof Wien (Zusatztermin: So. 24.04.2022, 15:00 – 17:00 Uhr)

Am Anfang der Führung erfolgt ein kurzer Überblick über die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Österreich, insbesondere der jüdischen Friedhöfe in Wien. Dann machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Grabstätten prominenter Wiener Juden, die hier begraben sind, von Arthur Schnitzler bis Viktor Frankl, von Gerd Bronner bis Friedrich Torberg. Unterwegs wird natürlich…

„Einfach weg!“ – Romasiedlungen im Burgenland

Das Buch „Einfach weg!“ ist die neueste Publikation von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes über 120 Roma-Siedlungen. Im Rahmen dieses Buchprojektes wurden zahlreiche historische Bildquellen und archivarische Quellen zusammengetragen, um die Gründung und Existenz dieser Siedlungen, das Schicksal ihrer BewohnerInnen, insbesondere…

„Einfach weg!“ – Romasiedlungen im Burgenland

Das Buch „Einfach weg!“ ist die neueste Publikation von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes über 120 Roma-Siedlungen. Im Rahmen dieses Buchprojektes wurden zahlreiche historische Bildquellen und archivarische Quellen zusammengetragen, um die Gründung und Existenz dieser Siedlungen, das Schicksal ihrer BewohnerInnen, insbesondere…

„Einfach weg!“ – Romasiedlungen im Burgenland

Das Buch „Einfach weg!“ ist die neueste Publikation von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes über 120 Roma-Siedlungen. Im Rahmen dieses Buchprojektes wurden zahlreiche historische Bildquellen und archivarische Quellen zusammengetragen, um die Gründung und Existenz dieser Siedlungen, das Schicksal ihrer BewohnerInnen, insbesondere…

NEUER TERMIN: „Einfach weg!“ – Romasiedlungen im Burgenland

Das Buch „Einfach weg!“ ist die neueste Publikation von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes über 120 Roma-Siedlungen. Im Rahmen dieses Buchprojektes wurden zahlreiche historische Bildquellen und archivarische Quellen zusammengetragen, um die Gründung und Existenz dieser Siedlungen, das Schicksal ihrer BewohnerInnen, insbesondere…

Science Village Talks – Polarlichter. Ein faszinierendes Feuerwerk

Weitläufige Bänder und Bögen, gewaltige Vorhänge und ausgedehnte Strahlen tauchen den Sternenhimmel in geheimnisvolles Licht. Farben und Formen sind faszinierend und plötzliche Helligkeitsanstiege beleuchten sogar weit entfernte Berge. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sonne, Magnetfeld und Atmosphäre zusammenwirken und das beeindruckende Naturschauspiel erzeugen. Vortragender: Mag. Andreas Pfoser Ort: Neufeld an der Leitha – Kulturzentrum Dr.…