ABGESAGT! „Son of Saul“

Anmeldung: 0 26 82/ 61 363 Oktober 1944, Auschwitz-Birkenau: Der ungarische Jude Saul Ausländer wurde einem jener Sonderkommandos zugeteilt, die die Verbrennung der in den Gaskammern Ermordeten durchführen müssen. In einem Jungen, der die Gaskammer zunächst überlebte und dann von einem deutschen Arzt erwürgt wurde, glaubt Saul seinen Sohn zu erkennen, dem er die letzte…

Online-Kurs zur Demokratiebildung – Demokratie MOOC

10 Module zu den Themenbereichen Politik und Demokratie: Handlungsmöglichkeiten im politischen System Österreichs; Demokratie und Medien; Geschichte der Demokratie; Migration, Integration und Identitäten; Demokratie in Europa und weltweit; Grundrechte und Rechtsstaat; Demokratie und Wirtschaft; Freiheit und Sicherheit; Staat, Ideologien und Religionen. Der vom Demokratiezentrum Wien im Auftrag des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) gestaltete DeMOOC möchte…

Gewalt gegen Roma – Rezeption und Umgang mit einem europäischen Phänomen

Anmeldung: 0 664/ 35 81 489 Das Attentat von Oberwart hatte erhebliche Folgen für die autochthone Romagesellschaft im Burgenland und in Österreich. Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik wurde der Volksgruppe gesellschaftlich relevante Aufmerksamkeit zuteil. Während das Attentat von Oberwart mehr oder weniger spürbare Veränderungen nach sich zog, blieben Übergriffe auf Roma in anderen…

„Der Himmel wird warten“

Anmeldung: 0 33 29/ 45 075 Die 16-jährige Französin Mélanie ist ein Mädchen wie jedes andere. Eines Tages kommt sie über soziale Netzwerke mit einer Gruppe in Kontakt, die für den syrischen Bürgerkrieg Mitstreiter rekrutiert. Sie verliebt sich, wird zum Konvertieren überredet und beginnt den Kontakt zu ihrer Familie abzubrechen. Auch die 17-jährige Sonja hat…

Der Burgenländische Landtag. Schauplatz Demokratie und Parlamentarismus

Bei dieser Themenführung bekommen Sie Informationen über die Aufgaben und Rolle des Burgenländischen Landtages, der Burgenländischen Landesregierung und der Landesverwaltung. Sie haben die Möglichkeit den Landtagssitzungssaal zu besuchen und im persönlichen Gespräch mit einem/r politischen Repräsentanten/in mehr Hintergrundinformationen und Einblicke über die politische Arbeit in der Praxis zu bekommen. W201G04 Begleitung: WHR Mag. Dr. Engelbert…

Politisches Handeln in Österreich

Die Ebenen der Verwaltung – EU, Bund, Länder, Bezirke und Gemeinden; die politischen Akteure – Institutionen/ PolitikerInnen, politische Parteien und Interessensvertretungen; alle Menschen handeln politisch. W203G03 Vortragender: Dr. Anton Fennes Ort: Oberwart – VHS/ Schulgasse 17/3 Termin: Mi. 24.03.2021, 18:00 Uhr Anmeldung: 0 33 52 / 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at

ABGESAGT! Landhaus Eisenstadt. Geschichte eines Hauses

mit Mag. Michael Achenbach Die Führung kann aufgrund der derzeitigen Covid-Situation leider nicht stattfinden! Bei dieser Themenführung bekommen Sie Informationen über die Entstehung des Burgenlandes und die Geschichte des Landhauses als Sitz der Landesregierung, des Landtages und der Landesverwaltung – beginnend von den Jahren 1919 und 1921 sowie die Brüche in den Jahren 1933/34 und…

ABGESAGT! Verfassung und Grundrechte in Österreich

mit Dr. Anton Fennes Österreich als eine parlamentarische Demokratie und ihre Prinzipien – das demokratische, republikanische, bundesstaatliche und rechtsstaatliche Prinzip mit der Gewaltenteilung zwischen Legislative (gesetzgebende Gewalt), Exekutive (vollziehende Gewalt) und Judikative (richterliche Gewalt); der Weg der Gesetzgebung auf Bundes- und Landesebene. Anmeldung: 0 33 22/ 43 129

Tanz-Fitness-Workout

Tanz-Fitness-Workout Bianca Auxner Inhalt: Verschiedene Tanzstile wie Dance Aerobic, Hip Hop, Jazztanz, Afro, Lateinamerikanische Tänze usw. werden zu einem Workout zusammengemixt. Eine richtige Powerstunde! Beitrag: € 30,00 Anmeldung: 0 21 72/ 88 06 oder frauenkirchen@vhs-burgenland.at

Power-Workout – Fit für den Sommer

Power-Workout – Fit für den Sommer Sonja Reiter Inhalt: Dieses Workout bietet ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Training, bei dem man sich auspowern kann. Alle sportlichen Komponenten – Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit – werden traininiert. Die Muskulatur wird aufgebaut und somit die Fettverbrennung angekurbelt Beitrag: € 30,00 Anmeldung: 0 21 72/ 88 06 oder frauenkirchen@vhs-burgenland.at