Von Deutschwestungarn ins Burgenland – Geschichte einer Region (1848 – 1921) – Führung durch die Sonderausstellung auf der Burg Güssing

Die Sonderausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland“ lädt zu einer historischen Zeitreise. Die Reise beginnt im Jahr 1848, dem Jahr der europäischen Revolutionen, welche die Befreiung der „burgenländischen“ Bauern vom Untertanentum brachte, den Ausgleich von 1867, wo Ungarn größere Eigenständigkeit zugestanden wurde und endet mit dem Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen Monarchie und der „Landnahme“ des Burgenlandes durch…

Landhaus Eisenstadt. Geschichte(n) eines Hauses

mit Mag. Michael Achenbach Bei dieser Themenführung bekommen Sie Informationen über die Entstehung des Burgenlandes und die Geschichte des Landhauses als Sitz der Landesregierung, des Landtages und der Landesverwaltung – beginnend von den Jahren 1919 und 1921 sowie die Brüche in den Jahren 1933/34 und 1938 bis hin zur Wiederentstehung nach 1945. Ein Rundgang führt…

Der Burgenländische Landtag. Schauplatz Demokratie und Parlamentarismus

Bei dieser Themenführung bekommen Sie Informationen über die Aufgaben und Rolle des Burgenländischen Landtages, der Burgenländischen Landesregierung und der Landesverwaltung. Sie haben die Möglichkeit den Landtagssitzungssaal zu besuchen und im persönlichen Gespräch mit einem/r politischen Repräsentanten/in mehr Hintergrundinformationen und Einblicke über die politische Arbeit in der Praxis zu bekommen. W201G04 Begleitung: WHR Mag. Dr. Engelbert…

ABGESAGT! Landhaus Eisenstadt. Geschichte eines Hauses

mit Mag. Michael Achenbach Die Führung kann aufgrund der derzeitigen Covid-Situation leider nicht stattfinden! Bei dieser Themenführung bekommen Sie Informationen über die Entstehung des Burgenlandes und die Geschichte des Landhauses als Sitz der Landesregierung, des Landtages und der Landesverwaltung – beginnend von den Jahren 1919 und 1921 sowie die Brüche in den Jahren 1933/34 und…