Die Entwicklung der israelitischen Kultusgemeinden Güssing, Rechnitz und Schlaining
Unter dem Schutz der Grafen Batthyány konnten sich in deren Herrschaftsvororten Schlaining, Rechnitz und Güssing seit dem späten 17. Jahrhundert drei jüdische Gemeinden etablieren, die um die Mitte des 19. Jahrhunderts voll ausgebildet waren. Die Kultusgemeinden verfügten über die notwendigen Einrichtungen, wie Synagoge, Friedhof, Mikwe, Schule und einen Gemeindevorstand. Sie stellten Rabbiner und Schächter an…