Die Holocaust-Opfer der Roma sowie Orte & Zeichen des Gedenkens

Bis zur Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes über 120 Roma-Siedlungen. Im Rahmen des Buchprojektes „Einfach weg“ von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl wurden zahlreiche historische Bildquellen und archivarische Quellen zusammengetragen, um die Gründung und Existenz dieser Siedlungen und das Schicksal ihrer Bewohner:innen zu dokumentieren. Weiters will Herbert Brettl in…

Demokratische Zukunftsfähigkeit als gemeinsame Verantwortung

Demokratien stehen vor großen Herausforderungen. Mit dem Gefühl einer allgemein zunehmenden Unzufriedenheit mit dem politischen System ist die Bereitschaft, sich aktiv in das politische Geschehen einzubringen, in den letzten Jahren zurückgegangen. Es wird immer schwieriger, Gemeindebürger:innen für mehr Beteiligung zu mobilisieren. In einer gut funktionierenden Demokratie reicht es jedoch nicht aus, nur alle paar Jahre…

Einsatz von Bildern im Wahlkampf

Bilder dominieren in weiten Teilen das politische Geschehen und eine politische Kommunikation ohne Bilder ist nicht mehr vorstellbar. Das gilt in besonderem Maße für Wahlkämpfe. Vor allem soziale Netzwerke tragen dazu bei, dass Fotos und Videos die strategische Kommunikation politischer Kandidat:innen unterstützen. Politiker:innen nutzen Bilder, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen bzw. zu erreichen und um Wahlbotschaften…

Wahlen und die Macht der Meinungsumfragen

2024 und 2025 wird das politische Geschehen in Österreich stark von Wahlen beeinflusst. Schon jetzt haben Meinungsumfragen Hochkonjunktur und Wahlumfragen prognostizieren bei allen Parteien Veränderungen. In Zeiten von schrumpfender Stammwählerschaft entscheiden die Geschehnisse in den letzten Wochen vor einer Wahl oft über Sieg oder Niederlage. Welche Rolle spielen dabei Meinungsumfragen und PR-Aktionismus in klassischen und…

Die Strömungen des Judentums im Burgenland – von orthodox bis liberal

Die kulturelle Lebenswelt der jüdischen Gemeinschaften des Burgenlandes speiste sich aus verschiedenen Wurzeln. Die von den adeligen Grundherren angesiedelten Jüd:innen brachten aschkenasische Kulturelemente aus Österreich, Deutschland, Polen und Ungarn ebenso mit wie alte sephardische Traditionen aus Spanien, Italien oder dem Osmanischen Reich. Dieser Themenabend befasst sich mit den unterschiedlichen Strömungen innerhalb des Judentums und dem…

Die Entwicklung der israelitischen Kultusgemeinden Güssing, Rechnitz und Schlaining

Unter dem Schutz der Grafen Batthyány konnten sich in deren Herrschaftsvororten Schlaining, Rechnitz und Güssing seit dem späten 17. Jahrhundert drei jüdische Gemeinden etablieren, die um die Mitte des 19. Jahrhunderts voll ausgebildet waren. Die Kultusgemeinden verfügten über die notwendigen Einrichtungen, wie Synagoge, Friedhof, Mikwe, Schule und einen Gemeindevorstand. Sie stellten Rabbiner und Schächter an…

Wissenschaft zwischen Faszination und Skepsis

Von der Biochemie über die Astronomie, von der Quantenphysik über die Krebsforschung bis hin zu Künstlicher Intelligenz – in unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten wird intensiv und mit Faszination geforscht. Aktuell sind wir mit einer weit verbreiteten Wissenschaftsskepsis konfrontiert. Über die Geschichte hinweg zeigt sich, dass besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine wachsende Kluft zwischen…

Wissenschaft geht alle an

Wissenschaft schafft neue Fakten und wird für unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben immer wichtiger. Laut dem Wissenschaftsbarometer der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vertraut aber etwa ein Drittel der Österreicher:innen der Wissenschaft wenig oder gar nicht. Diese Kluft zwischen Wissenschaft und Gesellschaft erfordert eine eingehende Analyse. Es ist wichtig zu verstehen, wie Wissenschaft funktioniert und wie…

Soziale Medien als politischer Informationskanal

Mit steigenden Nutzer:innenzahlen der sozialen Medien besitzt auch die politische Diskussion, die über diese Plattformen geführt wird, eine zunehmende Bedeutung. Immer mehr Politiker:innen setzen auf personalisierte Werbebotschaften, um ihre Wähler:innen auf Social Media zu erreichen. Wahlkämpfe finden inzwischen verstärkt online statt. Politiker:innen gehen in sozialen Medien auf Stimmenfang und algorithmenbasierte Werbestrategien werden eingesetzt, um jene…