Rom:nija als Aktivist:innen. Wie verändert sich Erinnerung an NS-Verbrechen?
Lange Zeit zeigte sich in Österreich ein widersprüchliches Bild: An jenen Orten, an denen keine Rom:nija sichtbar leben, standen teils schon lange Denkmäler, die an ihre Verfolgung in der NS-Herrschaft erinnerten. Gerade dort, wo Angehörige das Gedenken besonders einforderten, stießen Gedenk-Initiativen aber immer wieder auf erbitterten Widerstand. Nach 30 Jahren Anerkennung der österreichischen Rom:nija als…