Filmabend zum Thema Analphabetismus im Diesel Kino Oberwart

Der Filmabend im Diesel Kino Oberwart zum Thema Analphabetismus ist eine Veranstaltung, die von den Burgenländischen Volkshochschulen organisiert wird und im Rahmen der Woche „Österreich liest“ stattfindet. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Problematik des Analphabetismus zu schärfen und das Thema zu enttabuisieren.

Weltweit sind etwa 800 Millionen Menschen betroffen, und auch in Industriestaaten wie Österreich ist Analphabetismus ein relevantes Thema. Laut einer OECD-Studie verfügen rund 30 % der 16- bis 65-Jährigen in Österreich über geringe oder keine Lesekompetenzen, was etwa 1.700.000 Personen entspricht.

Schwerpunkte des Filmabends

  • Aufklärung: Die Veranstaltung soll die Öffentlichkeit über die Herausforderungen von Analphabet informieren.
  • Enttabuisierung: Durch Spielfilme, die die Schwierigkeiten und den Alltag von Betroffenen thematisieren, wird das Thema greifbarer gemacht.
  • Alltagsbewältigung: Die Filme zeigen, wie Menschen trotz ihrer Einschränkungen ihren Alltag meistern.

Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um über die Problematik zu diskutieren und Lösungsansätze zu finden. Sie ist Teil der Initiative „Österreich liest“, die jährlich Mitte Oktober stattfindet und das Lesen sowie die Alphabetisierung fördert.

Der Buchspazierer

Christoph Maria Herbst im Film "Der Buchspazierer"

Carl Kollhoff verbringt jeden Tag im Hinterzimmer eines Buchladens, wo er sorgfältig Bücher in Papier einwickelt, um sie seinen treuen Kunden in der Stadt zu liefern. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten den Kontakt zu anderen Menschen meidet. Während einer seiner Auslieferungen schließt sich ihm die neunjährige Schascha an. Zunächst widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihm den Namen „Buchspazierer“ gibt. Schascha gewinnt schnell die Herzen von Carls Stammkunden, bringt deren Leben ordentlich durcheinander und ermutigt Carl, aus seiner eigenen, abgeschotteten Welt auszubrechen.
(D 2024; Regie: The Chau Ngo; mit: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld, Edin Hasanović, Hanna Hilsdorf, u.a.; 98 Min.)

Ort: Oberwart – Dieselkino
Termin: Di. 14.10.2025, 20:00 Uhr
Sektempfang um 19:30 Uhr; Unkostenbeitrag € 3,00
Filmeintritt: frei
Anmeldung: 0 33 52 / 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
In Kooperation mit dem Dieselkino Oberwart.

Download Fleyer Alphafilm

Kontakt

Frauenkirchen
Amtshausgasse 9/1
Mag.a Ursula Foki
0 21 72/ 88 06-23
u-foki@vhs-burgenland.at

Eisenstadt
Pfarrgasse 10
Mag. Stefan Teodossiev, MA
0 26 82/ 61 363-17
s-teodossiev@vhs-burgenland.at

Oberwart
Schulgasse 17/3
Margit Poandl, BA
0 33 52/ 34 525-34
m-poandl@vhs-burgenland.at