Jüdische Spuren in Eisenstadt

Der Rundgang thematisiert die Geschichte der jüdischen Gemeinde Eisenstadt, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Wir werden Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und den jüdischen Friedhof besuchen. Männer benötigen eine Kopfbedeckung! Begleitung: Mag. Johannes Reiss Beitrag: € 15,00 Anmeldung: 0 26 82/ 61 363, info@vhs-burgenland.at

Architektur und Geschichte des Parlaments

Das Parlament ist ein zentraler Ort der Politik. Als historisches Bauwerk ist es erfüllt von Geschichte und Geschichten, von Kunst und anspruchsvoller Architektur. Kernthemen dieser Führung sind interessante Fakten über die Architektur des Hohen Hauses und ein kurzer Abriss über die Geschichte und die Sanierung des Parlaments. Der Rundgang führt unter anderem in den historischen…

Jüdische Spuren in Bad Sauerbrunn

Der Rundgang thematisiert die Geschichte der jüdischen Gemeinde Bad Sauerbrunn, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Wir werden Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und den jüdischen Friedhof besuchen. Männer benötigen eine Kopfbedeckung! Begleitung: Daniela Horwath Beitrag: € 15,00 Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg@vhs-burgenland.at

Jüdische Spuren in Kobersdorf – ACHTUNG neuer Termin: 8. Nov.

Der Rundgang thematisiert die Geschichte der jüdischen Gemeinde Kobersdorf, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Wir werden Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und den jüdischen Friedhof besuchen. Männer benötigen eine Kopfbedeckung! Begleitung: Erwin Hausensteiner Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg@vhs-burgenland.at Gefördert von: Land Burgenland.

Jüdische Spuren in Kobersdorf

Der Rundgang thematisiert die Geschichte der jüdischen Gemeinde Kobersdorf, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Wir werden Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und den jüdischen Friedhof besuchen. Männer benötigen eine Kopfbedeckung! Begleitung: Erwin Hausensteiner Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg@vhs-burgenland.at Gefördert von: Land Burgenland.

Architektur und Geschichte des Parlaments

Das Parlament ist ein zentraler Ort der Politik. Als historisches Bauwerk ist es erfüllt von Geschichte und Geschichten, von Kunst und anspruchsvoller Architektur. Kernthemen dieser Führung sind interessante Fakten über die Architektur des Hohen Hauses und ein kurzer Abriss über die Geschichte und die Sanierung des Parlaments. Der Rundgang führt unter anderem in den historischen…

Finstere Zeiten. Auf Hitlers Spuren in Wien

Was wäre gewesen, wenn Adolf Hitler die Aufnahmeprüfung an der Akademie der bildenden Künste bestanden hätte? Wo findet man noch Zeichen aus der Nazizeit in Wien? Wir begeben uns auf eine Spurensuche in das wohl finsterste Kapitel der Stadt. Der Rundgang startet bei der Oper und endet in der Nähe des Stephansdoms. Begleitung: Mag.a Veronika…

Wanderung durch das historische Kobersdorf

Schon seit ca. 800 Jahren gibt es Spuren einer Niederlassung im geschichtsträchtigen Kobersdorf. Eine fachkundig geführte Begehung zeigt an vier historischen Stationen einen vielfältigen Bogen durch die Jahrhunderte und ihre Bevölkerung. Ausgangspunkt und Treffpunkt ist das Heimathaus (Haus der Geschichte), weiter geht es zum nahe gelegenen jüdischen Friedhof mit über 1200 Grabstätten. Ein besonderes Highlight…

Wanderung durch das historische Kobersdorf

Schon seit ca. 800 Jahren gibt es Spuren einer Niederlassung im geschichtsträchtigen Kobersdorf. Eine fachkundig geführte Begehung zeigt an vier historischen Stationen einen vielfältigen Bogen durch die Jahrhunderte und ihre Bevölkerung. Ausgangspunkt und Treffpunkt ist das Heimathaus (Haus der Geschichte), weiter geht es zum nahe gelegenen jüdischen Friedhof mit über 1200 Grabstätten. Ein besonderes Highlight…

Jüdische Spuren in Kobersdorf

Die Rundgänge thematisieren die Geschichte der jeweiligen jüdischen Gemeinden, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Nach einer kurzen Einführung werden wir Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und – wo möglich – den jüdischen Friedhof besuchen. Männer benötigen eine Kopfbedeckung! Begleitung: Erwin Hausensteiner Treffpunkt: Kobersdorf – Synagoge/ Schlossgasse 25 Anmeldung: 0 26 26/ 67 740,…