Filmabend

zum Thema Analphabetismus im DIESELKINO OBERWART

Weltweit gibt es etwa 800 Millionen Analphabet:innen. Ein Problem, von dem auch die Industriestaaten betroffen sind. So haben an die 75 Millionen Erwachsene in Europa keine grundlegenden Lese- und Rechtschreibfertigkeiten. In Österreich verfügen laut einer OECD-Studie rund 17 % der 16 bis 65-Jährigen – das sind rund 970.000 Personen – nur über geringe bis gar keine Lesekompetenzen.

Mit unserem jährlich stattfindenden Filmabend rund um die Woche „Österreich liest“ wollen wir die Gesellschaft für das Thema „Analphabetismus“ sensibilisieren und die Thematik als solches enttabuisieren. Wir zeigen unterhaltsame Spielfilme, deren Protagonisten Probleme beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben und aufzeigen, wie sie ihren Alltag bewältigen.

Dieses Jahr wird der Film „Zweibettzimmer“ vorgeführt:

Die Oberärztin und strenge Mutter Konstanze lebt in Scheidung, als sie sich das Bein bricht und zur Reha muss. Dort teilt sie sich aufgrund eines Softwarefehlers ein Zweibettzimmer mit der jüngeren Jackie, die in ihrem Wesen ganz anders ist. Nach anfänglichen Differenzen freunden sich die beiden an, verbringen gemeinsam einen Tag außerhalb der Klinik und beginnen ihre Probleme zu teilen. Am Ende gesteht Jackie, dass sie nicht lesen und schreiben kann. (Bild: (c) ZDF/Conny Klein; Regie: Isabel Kleefeld; D 2017; 89 Min.)

DIESELKINO OBERWART Di. 25. Oktober 2022, 20 Uhr
Sektempfang um 19:30 Uhr
Unkostenbeitrag: € 3,00
Filmeintritt: frei
Kartenreservierung: 0 33 52/ 34 525

Flyer Filmabend-Aktion 2022