- Di.29Apr.202519:00 - 20:30Kukmirn - Gemeindeamt, Dorfplatz 2Science Village Talks - Wissenschaft für alleInhalt anzeigen
Die Lebensmittelbranche präsentiert eine breite Palette von Bio- und Ökomarken. Doch handelt es sich hierbei lediglich um geschickte Verkaufstaktiken? Beschränken sich die Richtlinien ausschließlich auf die Ausgangsmaterialien,
oder berücksichtigen sie auch die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten? Und die entscheidende Frage: Garantieren Biozertifizierungen automatisch gesunde Produkte?Vortragende: Mag.a Astrid Draxler, Ernährungswissenschafterin
Astrid Draxler ist eine österreichische Ernährungswissenschafterin mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Nach ihrem Studium der Ernährungswissenschaften an der Universität Wien absolvierte sie zusätzliche Ausbildungen in Public Health an der MedUni Wien sowie in Traditioneller Chinesischer Medizin. Seit 2002 ist sie beim Umweltbundesamt tätig, wo sie als Operations Manager und Expertin für Umweltschutz arbeitet. Seit 2019 ist sie zusätzlich als Dozentin für Umweltschutz und Nachhaltige Ernährung am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Wien tätig. Ihr berufliches Engagement umfasst verschiedene Bereiche: Sie leitet Back- und Kochkurse bei den "Backladies", deren Teilhaberin sie seit 2013 ist, führt Ernährungsworkshops an der VHS Wien durch und engagiert sich in Gesundheitsprogrammen wie "Vorsorge aktiv" und "Richtig essen von Anfang an". Ihre Expertise liegt besonders in den Bereichen Public Health, nachhaltige Ernährung und Umweltschutz.Anmeldung: 0 33 22/ 43 129, guessing@vhs-burgenland.at
In Kooperation mit der Marktgemeinde Kurkmirn. - Mi.30Apr.202518:00 - 19:30Oberwart - VHS/ Schulgasse 17/3ThemenabendInhalt anzeigen
Die letzten Kriegsmonate im Bezirk Oberwart sind unter anderem geprägt von kriegsbedingten Einschränkungen und von NS-Durchhalteparolen, vom Schanzen im Zuge der Errichtung der Verteidigungsstellung "Südostwall", vom Einmarsch sowjetischer Truppen, von den letzten Kriegsauszeichnungen für Soldaten und von Massakern an jüdischen Zwangsarbeiter:innen. Der Themenabend beleuchtet die komplexe Situation zu Kriegsende im Bezirk Oberwart.
Vortragende: Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Ursula Mindler-Steiner
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
Gefördert von: Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung. - Di.06Mai202518:00 - 19:30OnlineHappy Minds, WebinarInhalt anzeigen
Geschlechtersensible Erziehung leicht gemacht!
Kinder entdecken die Welt – warum sollten dabei alte, festgefahrene Geschlechterklischees im Weg stehen? In den ersten Lebensjahren legen wir den Grundstein für das Selbstverständnis unserer Kinder. Geschlechtersensible Erziehung hilft ihnen, ohne Vorurteile und Rollenzwänge aufzuwachsen. Erfahren Sie, welche kleinen Veränderungen Großes bewirken können. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen zu stellen und und praktische Tipps für eine moderne, vielfältige Erziehung mitzunehmen.Vortragende: Katrin Zachmann
Keine Anmeldung erforderlich!Mit diesem Zoom-Link können Sie völlig kostenlos und anonym am Online-Vortrag teilnehmen:
https://zoom.us/j/6744010170
Corona Schutzmaßnahmen
Liebe KursteilnehmerInnen,
aufgrund der von der Bundesregierung angekündigten Corona-Schutzmaßnahmen unterbrechen wir unseren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz von 22. November bis längstens 12. Dezember 2021.
Wir bedauern diese Nachricht und ersuchen um Ihr Verständnis und Ihre Geduld, bis weitere Informationen vorhanden sind.
Unsere Online-Kurse und Webinare finden wie gewohnt statt.
Ihr VHS Team
Bildungsdatenbank Burgenland
Unsere aktuellen Kurse und Veranstaltungen finden Sie auch in der Bildungsdatenbank Burgenland.