Das ungarische Wien/ A magyar Bécs

Von der Völkerwanderung bis heute gibt es in Wien zahlreiche ungarische Spuren, die wir gemeinsam erkunden. Zum Abschluss gibt es ein gemütliches Zusammensein mit ungarischer Musik im Zwölf Apostelkeller, wo bereits König Matthias Corvinus feierte. Begleitung: Mag. Attila Somogyi Treffpunkt: Wien/ Bécs – Stephansplatz Domeingang Termin: nach Vereinbarung Beitrag: € 10,00 (Kinder frei) Anmeldung: 0…

Architektur und Geschichte des Parlaments

Das Parlament ist ein zentraler Ort der Politik. Als historisches Bauwerk ist es erfüllt von Geschichte und Geschichten, von Kunst und anspruchsvoller Architektur. Kernthemen dieser Führung sind interessante Fakten über die Architektur des Hohen Hauses und einen kurzen Abriss über die Geschichte und die Sanierung des Parlaments zu erfahren. Der Rundgang führt unter anderem in…

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW)

Das DÖW wurde 1963 von ehemaligen Widerstandskämpfer:innen und Verfolgten sowie von einigen engagierten Wissenschaftler:innen gegründet. Die inhaltliche Tätigkeit des DÖW war von Beginn an auch die Geschichte der Verfolgung, vor allem der Jüdinnen und Juden, aber auch anderer Gruppen wie den Rom:nija. Bei diesem Informationsgespräch und Rundgang erhalten Sie Einblick in die Arbeit des DÖW.…

Wanderung durch das historische Kobersdorf

Schon seit ca. 800 Jahren gibt es Spuren einer Niederlassung im geschichtsträchtigen Kobersdorf. Eine fachkundig geführte Begehung zeigt an vier historischen Stationen einen vielfältigen Bogen durch die Jahrhunderte und ihre Bevölkerung. Ausgangspunkt und Treffpunkt ist das Heimathaus (Haus der Geschichte), weiter geht es zum nahe gelegenen jüdischen Friedhof mit über 1200 Grabstätten. Ein besonderes Highlight…

Wanderung durch das historische Kobersdorf

Schon seit ca. 800 Jahren gibt es Spuren einer Niederlassung im geschichtsträchtigen Kobersdorf. Eine fachkundig geführte Begehung zeigt an vier historischen Stationen einen vielfältigen Bogen durch die Jahrhunderte und ihre Bevölkerung. Ausgangspunkt und Treffpunkt ist das Heimathaus (Haus der Geschichte), weiter geht es zum nahe gelegenen jüdischen Friedhof mit über 1200 Grabstätten. Ein besonderes Highlight…

Jüdische Spuren in Mattersburg

Rundgänge zur Geschichte ehemaliger jüdischer Gemeinden Die Rundgänge thematisieren die Geschichte der jeweiligen jüdischen Gemeinden, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Nach einer kurzen Einführung werden wir Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und – wo möglich – den jüdischen Friedhof besuchen. Männer benötigen eine Kopfbedeckung! Begleitung: Mag. Klaus Leitgeb Treffpunkt: Mattersburg – VHS/ Brunnenplatz…

Jüdische Spuren in Güssing

Rundgänge zur Geschichte ehemaliger jüdischer Gemeinden Die Rundgänge thematisieren die Geschichte der jeweiligen jüdischen Gemeinden, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Nach einer kurzen Einführung werden wir Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und – wo möglich – den jüdischen Friedhof besuchen. Männer benötigen eine Kopfbedeckung! Begleitung: Karl Heinz Gober, BA MA Treffpunkt: Güssing –…

Jüdische Spuren in Kobersdorf

Rundgänge zur Geschichte ehemaliger jüdischer Gemeinden Die Rundgänge thematisieren die Geschichte der jeweiligen jüdischen Gemeinden, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Nach einer kurzen Einführung werden wir Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und – wo möglich – den jüdischen Friedhof besuchen. Männer benötigen eine Kopfbedeckung! Begleitung: Erwin Hausensteiner Treffpunkt: Kobersdorf – Synagoge/ Schlossgasse 25…

Abgesagt! Jüdische Spuren in Kobersdorf

Rundgänge zur Geschichte ehemaliger jüdischer Gemeinden Die Rundgänge thematisieren die Geschichte der jeweiligen jüdischen Gemeinden, die mit der nationalsozialistischen Machtergreifung ausgelöscht wurden. Nach einer kurzen Einführung werden wir Stationen ehemals jüdischen Lebens aufsuchen und – wo möglich – den jüdischen Friedhof besuchen. Männer benötigen eine Kopfbedeckung! Begleitung: Erwin Hausensteiner Treffpunkt: Kobersdorf – Synagoge/ Schlossgasse 25…

Jüdischer Friedhof Währing

Der Jüdische Friedhof Währing war nach seiner Eröffnung im Jahr 1784 die Hauptbegräbnisstätte der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien. Neben dem Sankt Marxer Friedhof ist er der letzte erhaltene Friedhof Wiens im Stil der Biedermeierzeit. Der Rundgang beginnt mit einem kurzen Überblick über die Geschichte des jüdischen Friedhofs und gibt Einblick über Bestattungsriten, Grabsymbolik, jüdische Zeitrechnung…