Online-Seminare, Webinare
Sie festigen Ihre Lese-, Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse und erweitern Ihren Wortschatz anhand alltagsrelevanter Themen zum Erreichen der Niveaustufe A2. Der Kurs vermittelt weiters Inhalte zum Werte- und Orientierungswissen. Zielgruppe: Personen, die bereits Teilziele der Niveaustufe A2 erreicht haben. X102D11 Kursleitung: Bernadett Polgar Ort: Online Beginn: Di. 11.01.2022, 16:45 – 18:15 Uhr (16 x, 32 UE)…
Erlernen Sie die wichtigsten Funktionen von Word, Excel und PowerPoint. Word: Navigationssymbole, Verfassen eines Briefes, Formatieren, Drucken. Excel: Einfügen von Text, Zahlen, Formeln und Kommentaren, Summe und Durchschnittsfunktion. PowerPoint: Designvorlagen auswählen, Text und Bilder in Folien einfügen, Drucken von Notizen, Vorbereitung einer Präsentation. X107C02 Kursleitung: Suzan Strasser Ort: Online Beginn: Di. 11.01.2022 – 08.02.2022, 17:00…
Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren „Kurz & Kompakt“ Kursen erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse wie Begrüßung, nützliche Vokabeln und Phrasen für alltagsrelevante Situationen. X104S03 Kursleitung: DI Stanko Polajner Ort: Online Beginn: Di. 11.01.2022, 18:30 – 20:00 Uhr (3 x, 6 UE) Beitrag: € 36,00 (exkl. Lehrwerk) Anmeldung: 0 33 29/ 45 075, jennersdorf@vhs-burgenland.at
Sie arbeiten anhand praktischer Übungen an der Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeit und erwerben Fertigkeiten zur selbstständigen Sprachverwendung in alltagsrelevanten Situationen. Der Kurs vermittelt weiters Inhalte zum Werte- und Orientierungswissen. Zielgruppe: Personen, die bereits Teilziele der Niveaustufe B1 erreicht haben. X102D13 Kursleitung: Bernadett Polgar Ort: Online Beginn: Di. 11.01.2022, Dienstag, Donnerstag; 15:00 – 16:30 Uhr (2 UE)…
Bodyscan und Autogenes Training sind Achtsamkeitstechniken, um zu Entspannung und Ruhe zu kommen. Durch diese Entspannungsmethoden, bei denen Sie den Körper achtsam wahrnehmen und spüren lernen, können nervös bedingte, seelische und körperliche Störungen (Stress, Schlafstörungen, Schmerzen, etc.) verringert werden. X112B07 Kursleitung: Heidemarie Tuider Ort: Online Beginn: Di. 11.01.2022, 19:00 – 20:00 Uhr (3 x) Beitrag:…
Yoga für Schwangere ist eine Methode, den verändernden Körper wahrzunehmen, den immer wieder aufkommenden Gefühlen mit Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit zu begegnen. Atmung, Meditation und Entspannungsübungen steigern Ihr Wohlbefinden und intensivieren Ihre Bindung zum Kind. Probleme wie Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen und Schwangerschaftsstreifen lassen sich durch gezielte Yogatechniken vermindern. X103B12 Kursleitung: Elisabeth Gmeiner Ort: Online Beginn: Fr.…
EFT (Emotional Freedom Techniques auch Tapping genannt) ist eine Klopftechnik, die man in kurzer Zeit selbst erlernen und anwenden kann. Man benötigt nichts weiter als die eigenen Hände. Mit den Fingerspitzen von Zeige- und Mittelfinger stimuliert man klopfend bestimmte Meridianpunkte, ähnlich wie bei der Akupressur und regt damit den Energiefluss im Körper an. Dadurch können…
Das Handy bietet mittlerweile weit mehr Funktionen als nur Telefonieren und SMS Schreiben: Egal ob Infos im Internet recherchieren, rasch mit FreundInnen kommunizieren, Fotos schießen, bearbeiten und verschicken, Termine organisieren oder Video anschauen. Erfahren Sie, wie Sie mit Handy & Smartphone sicher und verantwortungsvoll umgehen. X120C02 Vortragende(r): ReferentIn von Saferinternet Beitrag: € 15,00 (gefördert von…
Der sichere Umgang mit Excel ist für eine Vielzahl von Jobs eine absolute Notwendigkeit. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der digitalen Tabellenkalkulation aufzufrischen und weiter auszubauen. Praktische Übungsbeispiele helfen Ihnen, Ihr Basiswissen zu festigen und zu erweitern, um Excel in Ihrem beruflichen Fachbereich effizient einzusetzen. Zum sicheren Umgang mit Excel gehören: Tabellen…
Der Kurs bereitet mit Modelltests auf die Prüfung vor und Sie erhalten Informationen zum Ablauf der Prüfung. Zielgruppe: PrüfungskandidatInnen mit Sprachniveau B2. W220D04 Kursleitung: Mag.a Krisztina Wolf Ort: Online Termin: Mi. 02.06.2021 und 09.06.2021, 17:00 – 18:30 Uhr (4 UE) Beitrag: € 48,00 Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at