Informationsabend: Wissen, was ich kann – Meine Fähigkeiten und Kompetenzen feststellen und nutzen

Soziale und persönliche Kompetenzen werden neben fachlichem Wissen im Beruf und Alltag immer wichtiger. Bei Entscheidungen vor einer Berufswahl, einem Berufswechsel bzw. einer beruflichen oder persönlichen Umorientierung sollte man sich daher darüber im Klaren sein, was man wirklich alles kann und will. Bei diesem Informationsabend können Sie sich kostenlos über das Kompetenzmanagementmodell CH-Q informieren. Oberwart-…

Informationsabend: Wissen, was ich kann – Meine Fähigkeiten und Kompetenzen feststellen und nutzen

Soziale und persönliche Kompetenzen werden neben fachlichem Wissen im Beruf und Alltag immer wichtiger. Bei Entscheidungen vor einer Berufswahl, einem Berufswechsel bzw. einer beruflichen oder persönlichen Umorientierung sollte man sich daher darüber im Klaren sein, was man wirklich alles kann und will. Bei diesem Informationsabend können Sie sich kostenlos über das Kompetenzmanagementmodell CH-Q informieren. Online…

Antiziganismus erkennen – benennen – entgegenwirken!

Antiziganismus hat weder mit der NS-Zeit begonnen noch danach aufgehört. Neben Informationen zum historischen und aktuellen Antiziganismus, zielt dieses Training auf die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Ausprägungen antiziganistischer Vorurteils- strukturen ab und stellt Methoden für die schulische und außerschulische Sensibilisierungs- und Bildungsarbeit vor. Zielsetzung ist, multiperspektivische Zugänge zu den verschiedenen Ebenen von Antiziganismus aufzuzeigen und…