Die Hitlerzeit im Südburgenland

Das Buch „Die Hitlerzeit im Südburgenland. Vier Frauen aus St. Martin an der Raab erinnern sich“ berichtet über die Erlebnisse von vier Zeitzeug:innen aus dem Bezirk Jennersdorf und erläutert, wie sie die Zeit vor dem Krieg erlebt haben, welche Folgen der 1939 ausgebrochene Krieg und die Zeit danach für die Landbevölkerung in dieser Grenzregion hatte.…

30 Jahre Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative – RE.F.U.G.I.U.S.

Erst infolge der „Waldheimaffäre“ Mitte der 1980er Jahre wurden Fragen nach der Verantwortung und Beteiligung der Österreicherinnen und Österreicher an den Verbrechen des Zweiten Weltkrieges und am Holocaust gestellt. Ein neues Geschichtsbild, eine neue Gedenk- und Erinnerungskultur wurden notwendig. Die vorliegende Publikation stellt diesen Wandel der Gedenkkultur durch zivilgesellschaftliches Engagement am Beispiel von RE.F.U.G.I.U.S. dar.…

„Einfach weg!“ – Romasiedlungen im Burgenland

Das Buch „Einfach weg!“ ist die aktuellste Publikation von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes über 120 Roma-Siedlungen. Im Rahmen dieses Buchprojektes wurden zahlreiche historische Bildquellen und archivarische Quellen zusammengetragen, um die Gründung und Existenz dieser Siedlungen und das Schicksal ihrer BewohnerInnen…

„Wir schicken Bücher auf Reisen!“ BookCrossing Aktion zum Weltalphabetisierungstag

Um die Öffentlichkeit über die nach wie vor tabuisierte Thematik Analphabetismus in unserer Gesellschaft zu informieren und Menschen mit Defiziten in Lesen, Schreiben und Rechnen zu ermutigen, etwas dagegen zu tun, schicken wir anlässlich des Weltalphabetisierungstages Bücher auf die Reise. Jedes Buch bekommt eine Nummer, unter der Sie unter www.bookcrossers.at nachschauen können, wo ein gefundenes…

„Wir schicken Bücher auf Reisen!“ BookCrossing Aktion zum Weltalphabetisierungstag

Um die Öffentlichkeit über die nach wie vor tabuisierte Thematik Analphabetismus in unserer Gesellschaft zu informieren und Menschen mit Defiziten in Lesen, Schreiben und Rechnen zu ermutigen, etwas dagegen zu tun, schicken wir anlässlich des Weltalphabetisierungstages Bücher auf die Reise. Jedes Buch bekommt eine Nummer, unter der Sie unter www.bookcrossers.at nachschauen können, wo ein gefundenes…

„Einfach weg!“ – Romasiedlungen im Burgenland

Das Buch „Einfach weg!“ ist die neueste Publikation von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes über 120 Roma-Siedlungen. Im Rahmen dieses Buchprojektes wurden zahlreiche historische Bildquellen und archivarische Quellen zusammengetragen, um die Gründung und Existenz dieser Siedlungen, das Schicksal ihrer BewohnerInnen, insbesondere…

„Einfach weg!“ – Romasiedlungen im Burgenland

Das Buch „Einfach weg!“ ist die neueste Publikation von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes über 120 Roma-Siedlungen. Im Rahmen dieses Buchprojektes wurden zahlreiche historische Bildquellen und archivarische Quellen zusammengetragen, um die Gründung und Existenz dieser Siedlungen, das Schicksal ihrer BewohnerInnen, insbesondere…

„Einfach weg!“ – Romasiedlungen im Burgenland

Das Buch „Einfach weg!“ ist die neueste Publikation von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes über 120 Roma-Siedlungen. Im Rahmen dieses Buchprojektes wurden zahlreiche historische Bildquellen und archivarische Quellen zusammengetragen, um die Gründung und Existenz dieser Siedlungen, das Schicksal ihrer BewohnerInnen, insbesondere…

NEUER TERMIN: „Einfach weg!“ – Romasiedlungen im Burgenland

Das Buch „Einfach weg!“ ist die neueste Publikation von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes über 120 Roma-Siedlungen. Im Rahmen dieses Buchprojektes wurden zahlreiche historische Bildquellen und archivarische Quellen zusammengetragen, um die Gründung und Existenz dieser Siedlungen, das Schicksal ihrer BewohnerInnen, insbesondere…