VHS – Fest 2018
Schön war es! – Semester-ABSCHLUSS-Fest am 28. Juni 2018 Fotos: VHS, C. Ringhofer, W. Böhm
Schön war es! – Semester-ABSCHLUSS-Fest am 28. Juni 2018 Fotos: VHS, C. Ringhofer, W. Böhm
Zu Ende des Arbeitsjahres möchten wir wieder unsere AbsolventInnen, die Angebote der „Zweiten Chance“ genutzt haben, feiern. Pflichtschulabschluss, Lehrabschluss, Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung: Jedes jahr nutzen mehr als 400 Personen die Möglichkeit Abschlüsse nachzuholen. Ort: Eisenstadt, Pfarrgasse 10 – Hof Zeit: Do. 28.Juni 2018, ab 17:30 Uhr Information: 0 26 82/ 61 363 info@vhs-burgenland.at Wir freuen…
Jugendliche ab 16 und Erwachsene mit deutscher Muttersprache, die Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben, erhalten durch die Alphabetisierungs- und Basisbildungsinitiative der Burgenländischen Volkshochschulen die Chance, sich diese Grundkompetenzen anzueignen. Motivieren Sie Betroffene, dieses kostenlose Angebot zu nutzen Informationen unter: 0 664 10 600 60 » mehr Infos
Sie verfügen in Ihrem derzeitigen Berufsfeld über keinen formalen Berufs- bzw. Lehrabschluss. Sie haben aber zumindest fünf Jahre praktische Berufserfahrung in folgenden Berufen: Einzelhandelskauffrau/ Einzelhandelskaufmann Bürokauffrau/ Bürokaufmann Installations- und Gebäudetechnikerin/ Installations- und Gebäudetechniker- Heizung IT-Technikerin/ IT-Techniker Köchin/ Koch Maurerin/ Maurer Metallbearbeiterin/ Metallbearbeiter Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann Tischlerin/ Tischler Informationen unter: 0 664 4 500 501 und unter…
Wenn Sie Fragen zum Nachholen von Bildungsabschlüssen oder zum Zugang zu Studien ohne Matura haben, wenn Sie Genaueres über Vorbereitungslehrgänge, Voraussetzungen, Dauer, Kosten und Fördermöglichkeiten wissen wollen, können Sie diese Fragen in einem persönlichen Gespräch klären. Die Beratung ist kostenlos! Information und Anmeldung: Nord: 0 26 82 61 363 17 Süd: 0 33 52 34…
In der VHS-Workshopreihe „Wissen, was ich kann“ unterstützen wir Sie Ihre Fähigkeiten und Stärken zu erkennen, zu dokumentieren und für Ihre Ziele zu nutzen. Die Workshopreihe ist kostenlos! Information und Anmeldung: Nord: 0 21 72 88 06 21 Süd: 0 33 52 34 525 32 » mehr Infos
Das Meinungsforum der VHS widmet sich aktuellen Themenstellungen. Es liefert Hintergrund- information und gibt Interessierten die Möglichkeit zum Diskurs. Schwerpunkt im Frühjahr sind Themen wie Extremismus und Radikalisierung. Das Angebot ist kostenlos! Information und Anmeldung: 0 26 82 61 363 » mehr Infos
Interessante Exkursionen, spannende Filmabende, Vorträge über Fragen des Judentums laden Sie ein, sich mit der Gegenwart der Vergangenheit … Information und Anmeldung: 0 26 82 61 363 » mehr Infos
Semester-Abschluss-Fest „Zweite Chance“ am Donnerstag 23. Juni 2016 in Eisenstadt. Viel Spaß beim Durchschauen der Bilder. Fotos: Sophie Lesch, Landespressedienst
VHS-Tagung „Bildung und Integration“ Donnerstag 3. Dezember 2015 in Eisenstadt.