Fotobuch – Tipps und Tricks für die Gestaltung

Fotobuch – Tipps und Tricks für die Gestaltung Peter Buzanits Inhalt: Sie gestalten Ihr eigenes Fotobuch. In diesem Webinar erhalten Sie Tipps für eine originelle Gestaltung und einfache Umsetzung. Fotobuch erstellen, Download und Installation der Fotobuch-Software, Fotobuch-Assistenten, Gestaltungseditor, Layout mit Mustervorlagen, Hintergründe einstellen, Bildeffekte auswählen, fertige Bücher überprüfen, Versand und Bestellung. Beitrag: € 45,00 Anmeldung:…

Sicherheit im Internet

Sicherheit im Internet Mag. Dr. Ernst Breitegger Inhalt: Alle nutzen das Internet mit den vielfältigen Möglichkeiten und Angeboten. Zugleich lauern aber auch Gefahren im WorldWideWeb. Auf welche Gefahren muss man achten und wie schützt man sich davor Wie geht man mit den eigenen, persönlichen Daten im Internet um Wie sicher sind Geldgeschäfte im Internet Wie…

MS Office Kompakt

MS Office Kompakt Suzan Strassner Inhalt: Erlernen Sie die wichtigsten Funktionen von Word, Excel, PowerPoint. Word: Navigationssymbole, Verfassen eines Briefes, Formatieren, Drucken. Excel: Einfügen von Text, Zahlen, Formeln und Kommentaren, Summe und Durchschnittfunktion. PowerPoint: Designvorlagen auswählen, Text und Bilder in Folien einfügen, Drucken von Notizen, Vorbereitung einer Präsentation. Beitrag: € 75,00 Anmeldung: 0 26 26/…

Computer-Fit für EinsteigerInnen Word, eMail, Dateimanagement

Computer-Fit für EinsteigerInnen Word, eMail, Dateimanagement Erhard Schwarzl Inhalt: • Ordner und Dateien speichern, verschieben, löschen • Texte verfassen und passend formatieren • Bilder und Grafiken in Texte stilvoll einbinden und eventuell bearbeiten • eMails verfassen und versendenVoraussetzungen: Microsoft Windows und Word Beitrag: € 20,00 Anmeldung: 0 33 29/ 45 075 oder jennersdorf@vhs-burgenland.at

Computer-Fit für EinsteigerInnen – Excel

Computer-Fit für EinsteigerInnen – Excel Erhard Schwarzl Inhalt: • Aufbau und Struktur einer Excel-Tabelle kennenlernen • Arbeiten mit Zellen/Zeilen/Spalten/Tabellen • Zahlenformate unterscheiden und damit rechnen • Formeln anwenden • Diagramme gestalten Voraussetzungen: Microsoft Windows und Excel Beitrag: € 20,00 Anmeldung: 0 33 29/ 45 075 oder jennersdorf@vhs-burgenland.at

Online Kurs für Smartphone- AnfängerInnen

Online Kurs für Smartphone- AnfängerInnen Lydia Schneider Inhalt: Sie bekommen schnell und kompakt einen Einblick in die Funktionen Ihres Mobiltelefons und können ohne umständliche Bedienungsanleitungen alle wichtigen Einstellungen vornehmen und die Möglichkeiten Ihres Gerätes optimal nutzen: Bedienungsfunktionen, Einstellungen, Internetfunktionen, Umgang mit Apps, E-Mails empfangen und versenden, Kalenderfunktion, etc. Beitrag: € 50,00 Anmeldung: 0 21 72/…

Abgesagt: Online-Veranstaltungen erfolgreich planen und durchführen

Online-Veranstaltungen erfolgreich planen und durchführen Blanka Bellak, PhD; Annette Birkholz Inhalt: Die Durchführung einer erfolgreichen Online-Veranstaltung erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Fehler, die bei Veranstaltungen vor Ort auftreten, können leichter behoben werden als solche, die im Online-Bereich auftreten. Hier erfahren Sie wichtige Grundprinzipien für erfolgreiche Online- Veranstaltungen: Welche Webinar-Formate gibt es und wo werden…

Virtuell reisen in Sardinien

Virtuell reisen in Sardinien Marta Frau   Inhalt: Viele von Ihnen waren vielleicht schon einmal auf Sardinien und haben die traumhaften Strände bewundert und genossen. Wer noch nicht dort war, sehnt sich nach ihrem kristallklaren Wasser. Aber Sardinien bietet eigentlich viel mehr als nur Meer. Haben Sie Lust auf eine virtuelle Reise, geführt von einer…

ABGESAGT! Islamischer Feminismus – kann es so etwas geben?

Themenabend Islamischer Feminismus – kann es so etwas geben? Mag.a Dr.in Liselotte Abid   Inhalt: Während man in Europa und der westlichen Welt schon vom „Post-Feminismus“ spricht, der die Forderung nach Frauenrechten und Geschlechtergleichheit keineswegs aufgibt, ist ein „islamischer Feminismus“ noch immer heftig umstritten – sowohl unter MuslimInnen als auch unter FeministInnen. Gerade Letztere zweifeln…