- Sa.17Mai202509:00 - 13:00Oberwart - VHS, Schulgasse 17/3WorkshopInhalt anzeigen
Unsere Teilnehmer:innen sind oft von formaler und non-formaler politischer Beteiligung aus geschlossen. Das zu thematisieren und Zugänge zu politischer Beteiligung aufzuzeigen ist zentrale Aufgabe politischer Bildung in der Basisbildung. Anhand konkreter Unterrichts- und Projektbeispiele werden die dafür notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für politische Partizipation thematisiert.
Dieser Workshop ist für Kursleiter:innen der Burgenländischen Volkshochschulen kostenlos.Vortragender: Nikolaus Ecker, BA
Beitrag: € 50,00
Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at - So.18Mai202514:00 - 16:00Wien - Zentralfriedhof/ Simmeringer Hauptstraße 281/ Tor 1RundgangInhalt anzeigen
Am Anfang der Führung erfolgt ein kurzer Überblick über die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Österreich, insbesondere über die jüdischen Friedhöfe in Wien. Dann machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Grabstätten prominenter Juden, die hier begraben sind, von Arthur Schnitzler bis Viktor Frankl, von Gerd Bronner bis Friedrich Torberg. Unterwegs wird natürlich auf die Grabsymbolik und die Begräbnisgesetze eingegangen. Auch ein Besuch der
sephardischen Abteilung darf nicht fehlen.
Eine Solidaritätsabgabe für den Friedhof in der Höhe von € 3,00 ist direkt vor Ort zu bezahlen.Begleitung: Mag.a Veronika Schula
Beitrag: € 15,00 (exkl. Solidaritätsabgabe)
Anmeldung: 0 21 72/ 88 06, frauenkirchen@vhs-burgenland.at
bis 05.05.2025 - Di.20Mai202518:00 - 19:30OnlineHappy Minds, WebinarInhalt anzeigen
So begleiten Sie geschlechtsdiverse Jugendliche sicher und verständnisvoll
Geschlechtsidentitäten sind vielfältig, und Jugendliche, die sich außerhalb der Geschlechter-Normen bewegen, brauchen besonders viel Unterstützung. Doch was können Eltern und Bezugspersonen tun, wenn Unsicherheiten und Ängste mitschwingen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie eine offene und unterstützende Haltung einnehmen können, während Sie auch Ihre eigenen Bedenken ernst nehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit, im anschließenden Austausch Ihre Fragen und Sorgen anzusprechen.Vortragende: Katrin Zachmann
Keine Anmeldung erforderlich!Mit diesem Zoom-Link können Sie völlig kostenlos und anonym am Online-Vortrag teilnehmen:
https://zoom.us/j/6744010170
Unsere neuen Kursprogramme für das Frühjahr 2025 sind da!
Haben Sie sich für 2025 vorgenommen, Neues zu lernen, sich weiterzuentwickeln oder ein neues Hobby zu probieren? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in unseren neuen Kursprogrammen zu stöbern! Wir bieten wieder eine Vielzahl von Kursen an, die Ihnen helfen, Ihre Neujahrsvorsätze zu verwirklichen – ob Sie beruflichen Fähigkeiten ausbauen, Ihre Kreativität entfalten oder sich körperlich fit halten möchten.
Informiere Sie sich über unsere vielfältigen Angebote.